Am 23. Januar 1990 kam der A-Wurf vom Feldhof bei mir zur Welt.
Züchten war für mich ursprünglich gar kein Thema, ich wollte Hunde ausbilden und mit ihnen arbeiten. Und nachdem mein geliebter Schäferhund "Watz vom Arolser Holz" HD und Spondylose hatte, nahm ich die junge Schäferhündin eines Nürnberger Züchters zur Ausbildung. Sie war schon beim Mitbesitzer zur Ausbildung, aber die beiden wurden kein Team. Und so ließ ich mir nur zeigen, wie der Hund im Schutzdienst arbeitet und mit viel Optimismus ging ich an die Ausbildung von "Karina vom Knoblauchsland". Es war nicht leicht, sensibel wäre noch untertrieben, aber nach einiger Zeit hatte ich Zugang zu ihr gefunden und nach 5 Monaten hatte der Hund seine SchH1, wenige Wochen später die Körung und die SchH2. Der Eigentümer schlug mir vor, statt Bezahlung für SchH2 und Körung doch einen Wurf mit ihr zu machen. Ja und dann war er da der Wurf nach "Irk von der Eichwaldhütte", einem schönen, arbeitsfreudigen Hund (sein Schutzdienst hatte mich auf der Siegerschau in Österreich massiv beeindruckt) und dessen Schwester im selben Jahr noch Schönheitssiegerin in Deutschland wurde (konnte ich zwar nicht ganz nachvollziehen, weil ich sie privat beim Züchter gesehen hatte, aber was soll's, Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, sie war auf jeden Fall sehr triebig und laufstark). Ich machte jedenfalls gleich mal Bekanntschaft mit einigen Probleme, die beim Züchten möglich sind: es waren 8 Welpen, die Hündin war kugelrund und zum Platzen gespannt und konnte keine Welpen austreiben. Also kam ich nach einem Kaiserschnitt mit Hündin und 8 gesunden schreienden Welpen (traumhaft verteilt 6 Rüden/2 Hündinnen, wie der dümmste Bauer mit den größten Karoffeln) nach Hause, deren Mutter sie gemieden hat wie die Pest ... woher sollte sie auch nach dem Aufwachen aus der Narkose wissen, dass diese quiekenden Bündel ihr Nachwuchs ist. Eine harte Nacht mit Hündin holen, Welpen anlegen, schlafen auf dem Boden neben Hündin und Welpen und immer wieder Anlegen und vielen Tränen lag vor mir. Aber wie so oft: alles pendelt sich ein und sie wurde eine wunderbare Mutter, hatte allerdings zu wenig Milch (aufgrund des Kaiserschnitts), sodass ich 3 der Welpen nach Obertraubling zur Amme fahren musste. Der Züchter hat mich auch unheimlich "aufgebaut": na, schau' mehr mal, ob die Hündin sie annimmt und nicht totbeißt, nach einer Woche wissen wir das. Auch da bin ich mit Tränen in den Augen heimgefahren, immer hoffend, meine 3 Buben haben einen Schutzengel und eine liebende Hündin (so war es dann auch). Nach 6 Wochen holte ich sie wieder heim: alle drei "selbstgeimpft vom Züchter" mit Durchfall und klapprig ... furchtbar. Sie hatten mir dann auch meine Welpen hier angesteckt und so hatten alle Welpenkäufer erst mal mit Durchfallproblemen zu kämpfen, wovon sie sich aber gut erholt hatten. Zwischenzeitlich musste ich noch eine der beiden Hündinnen gehen lassen ... sie hatte eine Speiseröhrenlähmung und musste eingeschläfert werden (mit 6 Wochen). Später habe ich erfahren, dass diese Krankheit in der Vorfahren der Mutter durchaus bekannt ist. Ihre Schwester "Anda" habe ich behalten, sie wurde eine sehr schöne Hündin, erfolgreich und eine angenehme Begleiterin. Leistungsmässig hätte ich mir mehr erhofft, aber mit 2 Jahren und 4 Monaten hatte sie die SchH3 (99/97/99 bei einer OG-Prüfung unter einem angenehmen Richter), war auf der SHZS in der JKL hochplaziert und ebenso in der Gebrauchshundeklasse 1 Jahr später. Sie hat mich dann am 24. Januar 2000 nach einem Bandscheibenvorfall verlassen müssen. Sie hatte den Vorfall am Tag zuvor, also genau an ihrem 10. Geburtstag und da wollte ich sie einfach nicht einschläfern lassen. Ja und 15 Jahre später, am 23.1.2015 - ohne dass ich das in irgendeiner Form geplant hatte - stand der Entschluss fest, nach beinahe 15 Jahren meine Dimalim von MaKeRa einschläfern zu lassen, das ist jetzt auch schon wieder 1 Jahr her. Das war heute viel zu erzählen ... Bilder werde ich noch einstellen, denn da gibt's doch einiges aus der Zeit
2 Comments
Roswitha
24/1/2016 18:36:09
Das kann ich gut verstehen....
Reply
Leave a Reply. |
AuthorHunde sind mein Leben ;-) Archives
März 2016
Categories |