E-Wurf "Die phantastischen Vier" geb. 21. Januar 2016 - 2 Rüden / 2 Hündinnen
Vater: Ch. "Duncan vom Feldhof" - Mutter: JCh. "Nordcairn's No Woman No Cry"
04. April 2016
Alle haben sich gemeldet und konnten nur das Beste berichten "... zuckersüß (aber auf's Sofa darf sie nicht dauernd) ... es läuft wunderbar mit den beiden, ich bin so zufrieden ... er hält uns ganz schön auf Trab, aber durchschlafen tut er schon und ein Morgenmuffel ist er". So herrlich, wie sie sich alle weiterentwickeln und ab jetzt den Tagesablauf ihrer Familien gestalten. Danke für die liebevollen Zuhause, die sie gefunden haben.
28. März 2016 Ostermontag
Sie sind alle 3 gut in ihren neuen Familien angekommen und dürfen sich einleben ... das ist eine große Erleichterung für mich.
Irgendwie möchte ich sie nicht hergeben, aber irgendwie weiß ich auch, dass ich ihnen nicht allen gerecht werden kann und dann bin ich froh, dass die Betreuung und Bespaßung auf mehrere Schultern verteilt wird ;-).
Und ich bin immer wieder erstaunt, wie es diese kleinen Wesen schaffen, sich von gleich auf sofort in völlig andere Situationen mit "Fremden" einzuleben und sich wohlzufühlen. Ja, sie leben wirklich im Hier und Jetzt und solange die Rahmenbedingungen (Futter, Wärme, Zuwendung) passen, ist das Leben schön. Davon dürften wir uns ab und an eine Scheibe abschneiden.
Ich wünschen meinen "Kindern" und ihren neuen Familien ein gutes Zusammenwachsen mit viel Verständnis füreinander und Respekt im Umgang miteinander, dann folgen Freude und Glück automatisch!
Irgendwie möchte ich sie nicht hergeben, aber irgendwie weiß ich auch, dass ich ihnen nicht allen gerecht werden kann und dann bin ich froh, dass die Betreuung und Bespaßung auf mehrere Schultern verteilt wird ;-).
Und ich bin immer wieder erstaunt, wie es diese kleinen Wesen schaffen, sich von gleich auf sofort in völlig andere Situationen mit "Fremden" einzuleben und sich wohlzufühlen. Ja, sie leben wirklich im Hier und Jetzt und solange die Rahmenbedingungen (Futter, Wärme, Zuwendung) passen, ist das Leben schön. Davon dürften wir uns ab und an eine Scheibe abschneiden.
Ich wünschen meinen "Kindern" und ihren neuen Familien ein gutes Zusammenwachsen mit viel Verständnis füreinander und Respekt im Umgang miteinander, dann folgen Freude und Glück automatisch!
27. März 2016 Ostersonntag
Gerade ist "Emilio" mit seiner neuen Familie und seiner neuen Lebenspartnerin, der Cairnhündin "Rhina" (die er nach anfänglichem, kurzem Zögern dann doch sehr spannend und interessant fand) unterwegs nach Westen. Ja, ruhig ist es jetzt geworden, weil "Heidi" derweil in wohlverdienten Tiefschlaf gefallen ist. Ununterbrochen Besuch, Ostereier wurden im Garten gesucht ... ein kleiner Hund kommt da gar nicht richtig zum Schlafen. Das holt sie jetzt nach. Auch Nova hat im Sessel neben dem Schreibtisch Platz genommen und atmet und schnorchelt entspannt vor sich hin. Duncan wurde ebenfalls bespaßt dank ballspielender Gäste und Exe denkt überwiegend nur noch an Schlafen und Futtern.
von links: Elmo - Emilio - Eccola - Esperanza ... wie konnte ich auch nur einen davon hergeben ... ;-)
von links: Elmo - Emilio - Eccola - Esperanza ... wie konnte ich auch nur einen davon hergeben ... ;-)
22. März 2016
Impfen und Chippen haben sie gestern überstanden, ich tu' mich damit glaube ich schwerer als die Hunde und mir graut jedesmal furchtbar vor dem Termin. Aber wat mut, dat mut ... Autofahren waren wir jetzt einmal zum Tierarzt 10 km einfach und einmal zur Wiese 1,5 km entfernt. Kein Problem für die 4 kleinen Terrier, nach dem Impfen haben sie noch 2 Stunden zusammengekuschelt in der Autobox geschlafen ... und ich habe sie gelassen. Wir nähern uns der Stubenreinheit an, wenn wir gut aufpassen und die Türe zum Garten immer rechtzeitig aufmachen, sausen alle nach draußen und erledigen auf "Wissi Wissi" und "Kacki machen" ihre wichtigen Geschäfte. Das klappt schon ganz wunderbar und sie zeigen auch an, wenn sie raus wollen (man muss halt nur immer ein Auge auf das Völkchen haben, wenn sie nicht schlafen). Fotos haben wir auch wieder gemacht (auf dem neu gewählten Parcour und einmal Pansen mit Blättermagen ... der Duft ist schon einzigartig)
16. März 2016
Mit Schrecken ;-) hatte ich in einem Telefonat mit einem befreundeten Borderterrier-Besitzer festgestellt, dass meine 4 E's noch keine Plastikfolien und -tunnel kennen ... oh wie furchtbar... nix wie die Garage durchsuchen und raus mit der Folie. Und natürlich war ich gespannt, was passiert. Und was soll ich sagen, es ist das gleiche passiert wie in Larramy. Was da passiert ist? .... Nichts! Und so war es auch bei den 4 Zwergen: als wäre es das Normalste der Welt sind sie drübergesaust, haben die Bahn als Schlitterbahn verwendet und sind hin- und hergesaust ... ja, und ... haben sie als Pinkelplatz verwendet. Und im Garten zum Trocknen aufgehängt, liegt sie bald auf dem Boden und wird zum Spielplatz mit kleiner Animation durch eine Handvoll Futter ... es geht mir das Herz auf, wenn ich diese Bande so stabil und sicher auf ungewöhnlichem Untergrund agieren sehe!!
15. März 2016
Es gibt wieder Neues zu berichten: "Elliott", unser Knuffigster, heißt ab sofort "Elmo" ... ja, das klingt so schön weich, so passend zum dem "Kleinen".
Nun war ja schon EccoLa (Mali-Elli) vor 2 Wochen wie selbstverständlich auf dem Schoß ihrer neuen Familie in Tiefschlaf verfallen, aber "Elliott", Verzeihung "Elmo", hat heute noch "Einen draufgesetzt": als Elisabeth und Raphael draußen ins Auto einsteigen wollen, hat er sich durch einen etwas breiteren Spalt im Gartenzaun gequetscht und ist hinterhergesaust (bisher hatte die Bande diese Möglichkeit weder entdeckt noch genutzt). Und vorher schon beim ersten Streicheln und besseren Kennenlernen ... es war so ein wunderbares Bild einer Verbundenheit zu sehen. Ich denke, da gehören auch wieder 3 zusammen, ein schönes Gefühl!
Das Leben ist ganz schön hart für einen kleinen Welpen im Wachstum, es gibt sooo viel zu erkunden, das macht ganz schön müde!
Auf den Fotos unten in alphabetischer Reihenfolge: Elmo - Emilio - EccoLa - Esperanza
Nun war ja schon EccoLa (Mali-Elli) vor 2 Wochen wie selbstverständlich auf dem Schoß ihrer neuen Familie in Tiefschlaf verfallen, aber "Elliott", Verzeihung "Elmo", hat heute noch "Einen draufgesetzt": als Elisabeth und Raphael draußen ins Auto einsteigen wollen, hat er sich durch einen etwas breiteren Spalt im Gartenzaun gequetscht und ist hinterhergesaust (bisher hatte die Bande diese Möglichkeit weder entdeckt noch genutzt). Und vorher schon beim ersten Streicheln und besseren Kennenlernen ... es war so ein wunderbares Bild einer Verbundenheit zu sehen. Ich denke, da gehören auch wieder 3 zusammen, ein schönes Gefühl!
Das Leben ist ganz schön hart für einen kleinen Welpen im Wachstum, es gibt sooo viel zu erkunden, das macht ganz schön müde!
Auf den Fotos unten in alphabetischer Reihenfolge: Elmo - Emilio - EccoLa - Esperanza
14. März 2016
Meine kleinen Boxenluder ;-)
Danke an unsere Sponsoren Helga und Friedrich (und Adelheid) für die schöne neue Box ... entgegen allen Vorhersagen, konnten die 4 E's problemlos mit einer Handvoll Futter überzeugt werden, dass so eine Stoffbox eine schöne spannende Angelegenheit ist (auch der dubiose Rillen-Einlegeboden war in keinster Weise hinderlich). Der von Friedrich fachgerecht fixierte seitliche Rollo wurde relativ schnell als Spielzeug identifiziert und die Aktion daraufhin von mir - zum Schutz der Box - abgebrochen. Alle haben sich ausgesprochen wohl gefühlt und für "Emilio" war der Seiteneingang einfach perfekt.
Danke an unsere Sponsoren Helga und Friedrich (und Adelheid) für die schöne neue Box ... entgegen allen Vorhersagen, konnten die 4 E's problemlos mit einer Handvoll Futter überzeugt werden, dass so eine Stoffbox eine schöne spannende Angelegenheit ist (auch der dubiose Rillen-Einlegeboden war in keinster Weise hinderlich). Der von Friedrich fachgerecht fixierte seitliche Rollo wurde relativ schnell als Spielzeug identifiziert und die Aktion daraufhin von mir - zum Schutz der Box - abgebrochen. Alle haben sich ausgesprochen wohl gefühlt und für "Emilio" war der Seiteneingang einfach perfekt.
10. März 2016
Herrlicher Sonnenschein, wunderbare Motive ... und ein bisschen freie Zeit!
Die Farben der Halsbänder bleiben immer gleich: Emilio-blau Elliott-grün EccoLa-rot Esperanza-lila
Auf dem Bild unten wird das erste Kaninchenohr in Teamwork verarbeitet (der Untergrund ist nicht optimal, weißes Ohr auf gelb-weißem Untergrund).
Der Speiseplan wurde heute um ein kleines Stück angedünstete Hühnerleber bereichert - augenscheinlich eine Delikatesse.
8 Augen blitzten und jeder ist mit seinem Stückchen sofort in den Garten gesaust, um es in Ruhe zu verspeisen.
Heute sind sie 7 Wochen alt, Termine für Impfung/Chippen, Wurfabnahme und die ersten Abholungen stehen fest ... manchmal habe ich einen kleinen Kloß im Hals ... aber wahrscheinlich habe ich mich nur verkühlt ...
Die Farben der Halsbänder bleiben immer gleich: Emilio-blau Elliott-grün EccoLa-rot Esperanza-lila
Auf dem Bild unten wird das erste Kaninchenohr in Teamwork verarbeitet (der Untergrund ist nicht optimal, weißes Ohr auf gelb-weißem Untergrund).
Der Speiseplan wurde heute um ein kleines Stück angedünstete Hühnerleber bereichert - augenscheinlich eine Delikatesse.
8 Augen blitzten und jeder ist mit seinem Stückchen sofort in den Garten gesaust, um es in Ruhe zu verspeisen.
Heute sind sie 7 Wochen alt, Termine für Impfung/Chippen, Wurfabnahme und die ersten Abholungen stehen fest ... manchmal habe ich einen kleinen Kloß im Hals ... aber wahrscheinlich habe ich mich nur verkühlt ...
09. März 2016
Das Wetter ist zwar sehr aprilhaft, damit haben wir nachts auch mal Minusgrade und tagsüber zwischen Schnee und Sonne alles. Gefühlt überwiegt für mich aber die Sonne und so sind sie ganz oft im Garten und kommen tagsüber fast nur zum Essen herein und zum Schlafen in ihre Hütte im Esszimmer (natürlich mit Blick in den Garten).
Ich bin täglich auf's Neue glücklich mit diesen 4 Welpen und alle Besucher bestätigen auch (ohne Bestechung oder Androhung von Schlägen): sie sind unglaublich ausgewogen, was Optik und Wesen angeht, keiner ist unangenehm auffällig (nachdem ja alle sooo supertoll sind ;-) ).
Das erste Halsbandtraining haben sie problemlos hinter sich gebracht: Emilio-blau Elliott-grün EccoLa-rot Esperanza-lila
Jetzt bin ich gespannt auf die Meinung der Cairn-Experten, die am Samstag zu Besuch kommen, ob auch die Anatomie wie erhofft ist, und meine 4 Champions der Herzen auch auf der Ausstellung eine gute Figur machen könnten.
Arbeitsmäßig habe ich keinerlei Bedenken: alle lieben die Beute (Bälle, Ikea-Ratte und vieles mehr aus dem Spielzeugkorb=das Paradies hat einen Namen) und reagieren ausgesprochen gut auf Außenreize und auch auf Futter. Derzeit sind die Sardinen der Renner bei den kleinen Gourmets und die ersten getrockneten, behaarten Kaninchenohren wurden getestet und für schmackhaft befunden.
Der Zahnschluß passt (Scherengebiß), alle Schneidezähne sind im Milchgebiss angelegt :-), das ist auch nicht so selbstverständlich.
Mein erfahrener Zuchtwart kommt zur Wurfabnahme in knapp 2 Wochen ... ich hoffe, er ist dann auch zufrieden.
Ich bin täglich auf's Neue glücklich mit diesen 4 Welpen und alle Besucher bestätigen auch (ohne Bestechung oder Androhung von Schlägen): sie sind unglaublich ausgewogen, was Optik und Wesen angeht, keiner ist unangenehm auffällig (nachdem ja alle sooo supertoll sind ;-) ).
Das erste Halsbandtraining haben sie problemlos hinter sich gebracht: Emilio-blau Elliott-grün EccoLa-rot Esperanza-lila
Jetzt bin ich gespannt auf die Meinung der Cairn-Experten, die am Samstag zu Besuch kommen, ob auch die Anatomie wie erhofft ist, und meine 4 Champions der Herzen auch auf der Ausstellung eine gute Figur machen könnten.
Arbeitsmäßig habe ich keinerlei Bedenken: alle lieben die Beute (Bälle, Ikea-Ratte und vieles mehr aus dem Spielzeugkorb=das Paradies hat einen Namen) und reagieren ausgesprochen gut auf Außenreize und auch auf Futter. Derzeit sind die Sardinen der Renner bei den kleinen Gourmets und die ersten getrockneten, behaarten Kaninchenohren wurden getestet und für schmackhaft befunden.
Der Zahnschluß passt (Scherengebiß), alle Schneidezähne sind im Milchgebiss angelegt :-), das ist auch nicht so selbstverständlich.
Mein erfahrener Zuchtwart kommt zur Wurfabnahme in knapp 2 Wochen ... ich hoffe, er ist dann auch zufrieden.
03. März 2016
Sie wachsen und gedeihen ... Spaziergänge draußen sind an der Tagesordnung, so trainieren wir die Stubenreinheit, viele Pfützchen und Häufchen landen jetzt schon auf der Terrasse und dem Rasen :-). Im Haus ist Nova immer noch am Reinigen und so bleibt für mich nur, die Tücher zu wechseln und zu waschen ... und dank meines Mannes werde ich da auch entlastet.
Umdekoriert haben wir auch: die Vorhänge sind hochgebunden und Kabel werden jetzt mit Gittern gesichert, der Erforschertrieb steigt stetig an. Sie werden richtige kleine, freche Hunde. Sollte es aber mal wirklich zu wild werden und sie nicht mehr zu bändigen sind, greife ich zum Äußersten: getrocknete Lunge und getrocknete Sardinen werden in die Menge geworfen ... schwups, schon hat man Ruhe. Nach den Mahlzeiten verfallen sie regelmäßig in einen - noch - 2-3-stündigen Tiefschlaf und alle Betreuer und Versorger haben Zeit, sich zu erholen.
Ja, es macht sooo viel Spaß mit den phantastischen Vier, sie sind eine einzige Freude für mich: offen, interessiert an der Umwelt und sehr lebhaft. EccoLa, unsere"Mali-Elli" sogar äußerst hartnäckig und engagiert ... und ihr Griff ist auch nicht von schlechten Eltern. Sie wird die Gefährtin eines sportlich geführten Malinois und da kann das nicht schaden ;-) ),
Meine Heidi (Esperanza) liebt das Bällebad, dem die anderen soo viel nicht abgewinnen können. Sie ist eher unauffällig, ausgewogen und ausgeglichen ... so passt sie ganz gut zu mir :-).
Elliott, mein Großer mit dem Zuckergesichtchen, entwickelt sich derzeit zum Balljunkie und schläft sogar mit ihm. Der große gefledderte Fußball wurde schon beim ersten Kontakt zum Liebling aller und die letzten Reste des Überzugs werden nun auch noch abgepult.
Der Charmeur der Runde ist auf jeden Fall "Emilio" ... er sitzt bei allen Besucherinnen auf dem Schoß und schmachtet sie an ... und jede denkt, er liebt nur sie und eigentlich müssten sie ihn unbedingt mitnehmen, weil er sonst nicht glücklich werden kann in seinem Leben. Bis, ja bis ich sie alle enttäuschen muss, und ihnen erzähle, dass er das mit jeder Frau so macht ;-), sein Herz ist groß und da passen ganz viele rein (vielleicht sollte man ihn "Johannes" nach Heesters oder noch besser "Casanova" nennen), eine Zuckerschnute!!
Bitte zum Vergrößern auf die Bilder klicken, es erscheint dann auch unterhalb des Fotos ein kleiner Text
Umdekoriert haben wir auch: die Vorhänge sind hochgebunden und Kabel werden jetzt mit Gittern gesichert, der Erforschertrieb steigt stetig an. Sie werden richtige kleine, freche Hunde. Sollte es aber mal wirklich zu wild werden und sie nicht mehr zu bändigen sind, greife ich zum Äußersten: getrocknete Lunge und getrocknete Sardinen werden in die Menge geworfen ... schwups, schon hat man Ruhe. Nach den Mahlzeiten verfallen sie regelmäßig in einen - noch - 2-3-stündigen Tiefschlaf und alle Betreuer und Versorger haben Zeit, sich zu erholen.
Ja, es macht sooo viel Spaß mit den phantastischen Vier, sie sind eine einzige Freude für mich: offen, interessiert an der Umwelt und sehr lebhaft. EccoLa, unsere"Mali-Elli" sogar äußerst hartnäckig und engagiert ... und ihr Griff ist auch nicht von schlechten Eltern. Sie wird die Gefährtin eines sportlich geführten Malinois und da kann das nicht schaden ;-) ),
Meine Heidi (Esperanza) liebt das Bällebad, dem die anderen soo viel nicht abgewinnen können. Sie ist eher unauffällig, ausgewogen und ausgeglichen ... so passt sie ganz gut zu mir :-).
Elliott, mein Großer mit dem Zuckergesichtchen, entwickelt sich derzeit zum Balljunkie und schläft sogar mit ihm. Der große gefledderte Fußball wurde schon beim ersten Kontakt zum Liebling aller und die letzten Reste des Überzugs werden nun auch noch abgepult.
Der Charmeur der Runde ist auf jeden Fall "Emilio" ... er sitzt bei allen Besucherinnen auf dem Schoß und schmachtet sie an ... und jede denkt, er liebt nur sie und eigentlich müssten sie ihn unbedingt mitnehmen, weil er sonst nicht glücklich werden kann in seinem Leben. Bis, ja bis ich sie alle enttäuschen muss, und ihnen erzähle, dass er das mit jeder Frau so macht ;-), sein Herz ist groß und da passen ganz viele rein (vielleicht sollte man ihn "Johannes" nach Heesters oder noch besser "Casanova" nennen), eine Zuckerschnute!!
Bitte zum Vergrößern auf die Bilder klicken, es erscheint dann auch unterhalb des Fotos ein kleiner Text
20. Februar 2016
Heute gibt's nur wilde Impressionen vom E-Wurf (ich wurde schon gerügt wegen des Informationsrückstandes).
Der Kartenleser des Laptops ist defekt und hat die 16 GB-Karte meiner Kamera "gefressen" ... hoffentlich kann ich die ersten "Fressbilder der Welpen" noch retten. Es gab schon 3 x Pansen und 1 x den guten Blättermagen mit Inhalt ... sein Geruch liegt jetzt noch in der Luft ... zu verbuchen unter "Schicksal eines engagierten Hundezüchters". Die Spuren des Mahls sind auch noch auf der cremefarbenen Decke zu sehen.
Im Körbchen unten sind die zwei Mädchen, die Bilder auf der Decke sind die Buben (mit der Handykamera aufgenommen und hochgeladen). Der Fikus, dessen Blätter zu sehen sind, wird heute noch umplatziert ins Wohnzimmer. Die weiße Milch ist giftg,
Sie erweiteren ihren Aktionsradius immer mehr: das Zimmer gehört ihnen fast vollständig und der erste Matz war schon mal über den Flur Richtung Küche unterwegs ... er hat wahrscheinlich die beste Nasenveranlagung ;-) .
Langsam kristallisieren sich die Charaktere heraus: der kleine dunkle Rüde "Emilio" ist erstmal auffallend: eine Schmusebacke und ein "Mama-Kind", sooo liebenswert. Ein Schlichter und Friedensstifter, wenn zwei Geschwister raufen. Es ist so berührend, wenn er - selbst ein Dreikäsehoch - zwischen Balgereien der Geschwister tritt und diese sofort beendet (da ähnelt er seiner Mutter sehr, die Streiten in ihrem Beisein auch nicht duldet, auf dem Bild unten geht sie auch souverän zwischen die Mädels).
Auf Facebook hatte ich ein kleines Video gepostet, damit man sie auch mal in Action sehen kann: https://www.facebook.com/ruth.sanner.52/videos/996802970394092/
Ich hoffe, das können auch nicht FBler lesen, sonst stelle ich es noch in YouTube ein.
Die Namensgebung fand nicht nur Zustimmung, so habe ich die Namen modifiziert: der große Rüde ist ein "Elliott" geworden, der kleine bleibt "Emilio", eine Hündin ganz sicher "EccoLa", die zweite eventuell "Esperanza" oder doch "ExtraDry" oder "Estrella"? Da bin ich noch gänzlich unentschieden.
Es macht weiterhin nur Spaß, diese Welpen zu beobachten und aufzuziehen. Ich freue mich auf ihre weitere Entwicklung und danke meiner Nova für den tollen Job, den sie macht.
Mittlerweile liegen im Zimmer ausser Mutter Nova, Vater Duncan und Oma Exe ... die Rudeleinbindungsphase beginnt!!
Der Kartenleser des Laptops ist defekt und hat die 16 GB-Karte meiner Kamera "gefressen" ... hoffentlich kann ich die ersten "Fressbilder der Welpen" noch retten. Es gab schon 3 x Pansen und 1 x den guten Blättermagen mit Inhalt ... sein Geruch liegt jetzt noch in der Luft ... zu verbuchen unter "Schicksal eines engagierten Hundezüchters". Die Spuren des Mahls sind auch noch auf der cremefarbenen Decke zu sehen.
Im Körbchen unten sind die zwei Mädchen, die Bilder auf der Decke sind die Buben (mit der Handykamera aufgenommen und hochgeladen). Der Fikus, dessen Blätter zu sehen sind, wird heute noch umplatziert ins Wohnzimmer. Die weiße Milch ist giftg,
Sie erweiteren ihren Aktionsradius immer mehr: das Zimmer gehört ihnen fast vollständig und der erste Matz war schon mal über den Flur Richtung Küche unterwegs ... er hat wahrscheinlich die beste Nasenveranlagung ;-) .
Langsam kristallisieren sich die Charaktere heraus: der kleine dunkle Rüde "Emilio" ist erstmal auffallend: eine Schmusebacke und ein "Mama-Kind", sooo liebenswert. Ein Schlichter und Friedensstifter, wenn zwei Geschwister raufen. Es ist so berührend, wenn er - selbst ein Dreikäsehoch - zwischen Balgereien der Geschwister tritt und diese sofort beendet (da ähnelt er seiner Mutter sehr, die Streiten in ihrem Beisein auch nicht duldet, auf dem Bild unten geht sie auch souverän zwischen die Mädels).
Auf Facebook hatte ich ein kleines Video gepostet, damit man sie auch mal in Action sehen kann: https://www.facebook.com/ruth.sanner.52/videos/996802970394092/
Ich hoffe, das können auch nicht FBler lesen, sonst stelle ich es noch in YouTube ein.
Die Namensgebung fand nicht nur Zustimmung, so habe ich die Namen modifiziert: der große Rüde ist ein "Elliott" geworden, der kleine bleibt "Emilio", eine Hündin ganz sicher "EccoLa", die zweite eventuell "Esperanza" oder doch "ExtraDry" oder "Estrella"? Da bin ich noch gänzlich unentschieden.
Es macht weiterhin nur Spaß, diese Welpen zu beobachten und aufzuziehen. Ich freue mich auf ihre weitere Entwicklung und danke meiner Nova für den tollen Job, den sie macht.
Mittlerweile liegen im Zimmer ausser Mutter Nova, Vater Duncan und Oma Exe ... die Rudeleinbindungsphase beginnt!!
E-Wurf
9. Februar 2016
Es wird lebhaft in der Wurfkiste und jetzt machen sie auch die ersten Schritte nach draußen ... als Schritte kann man das noch nicht wirklich bezeichnen, mehr als krabbeln oder robben ... aber herrlich anzusehen. Erste Kontaktaufnahmen mit den Geschwistern und mit den Menschen um sie herum. Exe und Duncan durften auch schon mal einen kleinen Blick riskieren - und ich gestehe: als Nova mal im Garten war, habe ich ihnen ein kleines Mäuschen gezeigt und sie durften eine Nase voll Welpenduft nehmen. Sie waren sooo neugierig, was da quiekt und krabbelt.
5. Februar 2016

Sie werden größer und größer, sind rund, kugelig (sie erscheinen wirklich riesig auf dem Foto) und immer zufrieden, selten hört man einen Quiekser aus der Wurfkiste. Grade eben höre ich mal ein angedeutetes wuff wuff ;-).
Die Äuglein sind geöffnet und neugierig und irgendwie verwundert schauen sie in die Welt und robben durch die Wurfkiste, legen aber immer den Rückwärtsgang ein, sobald es an die Grenze zum Ausgang aus der Kiste geht; draußen ist es halt doch etwas frischer.
Leider ist das Wetter ja nicht sehr schön, sodass wir immer den Blitz für ein Foto brauchen, also warte ich noch ein bisschen, bis man die wachen Gesichtchen fotografieren kann.
Nr. 4 ist auf dem Bild nicht zu sehen, sie liegt vorne unter Nova's Brust.
Alles läuft phantastisch und ohne jedes Problem!
Erste Namen habe ich schon mal ausgesucht:
EccoLa (Hier ist sie!), ExtraVirgine, Emilio und ExtraDry (man merkt vermutlich, dass ich die italienische Sprache liebe ... ja sogar so sehr, dass ich sie in den letzten 2 Jahren gelernt habe und schon einiges verstehe und etwas sprechen kann :-)
Die Äuglein sind geöffnet und neugierig und irgendwie verwundert schauen sie in die Welt und robben durch die Wurfkiste, legen aber immer den Rückwärtsgang ein, sobald es an die Grenze zum Ausgang aus der Kiste geht; draußen ist es halt doch etwas frischer.
Leider ist das Wetter ja nicht sehr schön, sodass wir immer den Blitz für ein Foto brauchen, also warte ich noch ein bisschen, bis man die wachen Gesichtchen fotografieren kann.
Nr. 4 ist auf dem Bild nicht zu sehen, sie liegt vorne unter Nova's Brust.
Alles läuft phantastisch und ohne jedes Problem!
Erste Namen habe ich schon mal ausgesucht:
EccoLa (Hier ist sie!), ExtraVirgine, Emilio und ExtraDry (man merkt vermutlich, dass ich die italienische Sprache liebe ... ja sogar so sehr, dass ich sie in den letzten 2 Jahren gelernt habe und schon einiges verstehe und etwas sprechen kann :-)
1. Februar 2016
Am Wochenende war unser kompetenter Zuchtwart Jürgen Göthel (Welshterrier "von der hohen Flur") da und hat sie alle einzeln begutachtet. Alles dran, nichts zuviel, kein Nabelbruch, keine Knickrute ... wie schön!!
Und in die Breite und die Länge gehen die kleinen Körperchen immer mehr ... bald darf's dann auch mal in die Höhe gehen ;-).
Allen geht's prächtig und wir freuen uns jeden Tag an diesem harmonischen, unkomplizierten Wurf ... und sind dankbar!
Foto unten ... und der Dicke liegt wieder gegen den Strom ;-)
Und in die Breite und die Länge gehen die kleinen Körperchen immer mehr ... bald darf's dann auch mal in die Höhe gehen ;-).
Allen geht's prächtig und wir freuen uns jeden Tag an diesem harmonischen, unkomplizierten Wurf ... und sind dankbar!
Foto unten ... und der Dicke liegt wieder gegen den Strom ;-)
28. Januar 2016
Kaum zu glauben, erst 2 Tage seit dem letzten Eintrag. Es ist ein unkompliziertes Leben: Nova hat gestern völlig entspannt schon den ersten langen Nachmittagsspaziergang mitgemacht (die Welpen - derweil unter der Aufsicht meines Mannes - waren in der Zeit zufrieden und mucksmäuschenstill), die Welpen wachsen und gedeihen planmäßig. Heute morgen habe ich sie - nach der obligatorischen Woche - gewogen. Sie sollen ihr Geburtsgewicht verdoppelt haben ... dieses Ziel haben sie alle problemlos erreicht. Ja, sie sind kugelrund, aber trotzdem ein agile Bande. Und gerade Rüde Nr. 1 (der dunkle "Kleine") weiß immer auf sich aufmerksam zu machen: er liegt in einer Ecke, wenige Zentimeter von den anderen entfernt und quieckt unglücklich vor sich hin, bis er sich nur etwas umorientiert, seine 3 Geschwister findet, sich dazukuschelt und glücklich weiterschläft.
26. Januar 2016
Das Völkchen wächst und gedeiht. Nova ist entspannt und zwischenzeitlich lebt sie - fast - wieder ihr altes Leben. Kleine Spaziergänge zur Wiese machen wir auch schon wieder. Wichtigster Tagesbestandteil ist das Spiel im Garten, dazu lädt sich mich alle 2 Stunden spätestens ein ... die schwarze IKEA-Ratte habe ich auch wieder aktiviert, sodass wir hier zum alten Knautschfussball etwas Abwechslung haben.
Heute habe ich schon überlegt, dass wir das Apportier-Training gleich wieder aufnehmen, es scheint ihr ja definitiv langweilig zu sein. Die ersten Obedience-Übung hat sie mit Feuereifer und strahlenden Augen absolviert.
Zwischen den Aufenthalten bei den Kindern liegt sie wieder neben mir, um mir am PC oder auf dem Sessel Gesellschaft zu leisten ... auch ein kleines Sonnenbad nimmt sie jetzt gerne wahr. Das Völkchen hat sie neben sich und bei der kleinsten Unzufriedenheit schaut sie sofort nach und ist wieder als Mutter im Einsatz.
Es scheint mir wirklich wie eine heile Welt ... einen kleinen Wermutstropfen gibt es schon: sie ist eine sehr besitzergreifende Mutter und Exe wird bei einer Begegnung im Garten massiv bedrängt, ihr ja nicht unter die Augen zu kommen. Duncan hat's da leichter, ihn hat sie vollkommen im Griff: ein Blick genügt und er trollt sich.
Heute habe ich schon überlegt, dass wir das Apportier-Training gleich wieder aufnehmen, es scheint ihr ja definitiv langweilig zu sein. Die ersten Obedience-Übung hat sie mit Feuereifer und strahlenden Augen absolviert.
Zwischen den Aufenthalten bei den Kindern liegt sie wieder neben mir, um mir am PC oder auf dem Sessel Gesellschaft zu leisten ... auch ein kleines Sonnenbad nimmt sie jetzt gerne wahr. Das Völkchen hat sie neben sich und bei der kleinsten Unzufriedenheit schaut sie sofort nach und ist wieder als Mutter im Einsatz.
Es scheint mir wirklich wie eine heile Welt ... einen kleinen Wermutstropfen gibt es schon: sie ist eine sehr besitzergreifende Mutter und Exe wird bei einer Begegnung im Garten massiv bedrängt, ihr ja nicht unter die Augen zu kommen. Duncan hat's da leichter, ihn hat sie vollkommen im Griff: ein Blick genügt und er trollt sich.
24. Januar 2016
23. Januar 2016Einfach nur schööön ... glänzende, vor Gesundheit strotzende Welpen und eine entspannte Mutter ("mit Schlafzimmerblick" ;-) ) Ich bin unendlich dankbar für dieses Geschenk ...
|
|
22. Januar 2016
Sie sind alle gesund und munter ... Nova ist eine phantastische Mutter ... zufriedene Welpen, nur ab und zu ein kleiner Quieker der Unzufriedenheit, der aber bald verstummt, da entweder Mutters Wärme oder eine Milch spendende Zitze zur Verfügung stehen - das Leben kann so herrlich einfach sein! Es ist eine entspannte harmonische Situation ... wunderbar! So wünsche ich das mir und allen Züchtern von ganzem Herzen.
Das Frühstück schmeckt und Nova geht jetzt schon leichter in den Garten und den Ball findet sie auch gleich wieder und lädt mich zu einer kleinen Partie ein. Der Einladung komme ich gerne nach.
Sie sind alle gesund und munter ... Nova ist eine phantastische Mutter ... zufriedene Welpen, nur ab und zu ein kleiner Quieker der Unzufriedenheit, der aber bald verstummt, da entweder Mutters Wärme oder eine Milch spendende Zitze zur Verfügung stehen - das Leben kann so herrlich einfach sein! Es ist eine entspannte harmonische Situation ... wunderbar! So wünsche ich das mir und allen Züchtern von ganzem Herzen.
Das Frühstück schmeckt und Nova geht jetzt schon leichter in den Garten und den Ball findet sie auch gleich wieder und lädt mich zu einer kleinen Partie ein. Der Einladung komme ich gerne nach.