F-Wurf 24. Januar 2018 - 4 Buben und 1 Mädchen
Mein erster Cairn-"LEISTUNGSWURF" ;-)!
Dt.Ch.Kft/VDH Cater Carlo vom Feldhof BH/VT + JCh.KfT Nordcairn's No Woman No Cry BH/VT,BGH1,Fpr1,Fpr2
"Nova" wurde am 26. November 2017 von "Carlo" gedeckt und am 24. Januar 2018 kommt das
Buben-Quartett mit der Herzkönigin auf die Welt
Dt.Ch.Kft/VDH Cater Carlo vom Feldhof BH/VT + JCh.KfT Nordcairn's No Woman No Cry BH/VT,BGH1,Fpr1,Fpr2
"Nova" wurde am 26. November 2017 von "Carlo" gedeckt und am 24. Januar 2018 kommt das
Buben-Quartett mit der Herzkönigin auf die Welt
12.04.2018
Jetzt wird's aber wirklich Zeit, dass ich die Seite aktualisiere (die ersten "Beschwerden" sind schon eingegangen) ... sie sind ausgezogen und es geht ihnen allen ausgezeichnet. Leicht war es nicht für mich, denn sie waren schon ein toller Haufen ... aber mit 9,5 Wochen waren sie auch schon sehr aktiv und angeführt von der kleinen Lady "Kathi" hatten sie schon Schlupflöcher im Zaun entdeckt und die Nachbarsgrundstücke erkundet und in kleinste Höhlen unter der Garage des Nachbarn waren Kathi und Fynn auch entschwunden und wie kleine Ratten daraus wieder hervorgekrochen. Nach zweimaligem Umrunden des Hauses hatte ich sie nicht gefunden, dank Nova, die so interessiert in das Loch geschaut hatte, konnte ich sie dann ausfindig machen. Ja, meine Nerven wurden schon etwas strapaziert durch das Völkchen.
"Nova" ist bereits wieder auf der Fährte aktiv (und sie genießt das) ... die Fährtenprüfung 3 ist unser nächstes Ziel und "Heidi" soll dieses Jahr die Begleithundeprüfung machen, also ist uns auch jetzt nicht langweilig.
Auf den Fotos von links: Ferdinand - Finn - Freckle - Fynn - Fesche Kathi ... einer süßer als der andere ... :-)
Ferdinand lebt in Augsburg und fühlt sich bei seinem Vater sehr wohl, kennt schon den Fahrradanhänger und verfolgt begeistert Fußballspiele am TV
Finn hat bereits die Hundeschule besucht, fremde Hunde kennengelernt und sich auch zu Hause bestens eingelebt
Freckle hatte es leicht: er ist bei uns geblieben ... er kennt jetzt schon den Clicker und den Kong und Futtertreiben ist ihm auch schon vertraut
Fynn darf seine Familie überall hinbegleiten und hat seine persönliche Rampe, damit er schnell und unkompliziert ins Haus kommt
Fesche Kathi hat den Hollandse Herder Aika davon überzeugt, dass sie dazu gehört und hält die ganze Familie auf Trab und "Platz" kann sie auch schon
Jetzt wird's aber wirklich Zeit, dass ich die Seite aktualisiere (die ersten "Beschwerden" sind schon eingegangen) ... sie sind ausgezogen und es geht ihnen allen ausgezeichnet. Leicht war es nicht für mich, denn sie waren schon ein toller Haufen ... aber mit 9,5 Wochen waren sie auch schon sehr aktiv und angeführt von der kleinen Lady "Kathi" hatten sie schon Schlupflöcher im Zaun entdeckt und die Nachbarsgrundstücke erkundet und in kleinste Höhlen unter der Garage des Nachbarn waren Kathi und Fynn auch entschwunden und wie kleine Ratten daraus wieder hervorgekrochen. Nach zweimaligem Umrunden des Hauses hatte ich sie nicht gefunden, dank Nova, die so interessiert in das Loch geschaut hatte, konnte ich sie dann ausfindig machen. Ja, meine Nerven wurden schon etwas strapaziert durch das Völkchen.
"Nova" ist bereits wieder auf der Fährte aktiv (und sie genießt das) ... die Fährtenprüfung 3 ist unser nächstes Ziel und "Heidi" soll dieses Jahr die Begleithundeprüfung machen, also ist uns auch jetzt nicht langweilig.
Auf den Fotos von links: Ferdinand - Finn - Freckle - Fynn - Fesche Kathi ... einer süßer als der andere ... :-)
Ferdinand lebt in Augsburg und fühlt sich bei seinem Vater sehr wohl, kennt schon den Fahrradanhänger und verfolgt begeistert Fußballspiele am TV
Finn hat bereits die Hundeschule besucht, fremde Hunde kennengelernt und sich auch zu Hause bestens eingelebt
Freckle hatte es leicht: er ist bei uns geblieben ... er kennt jetzt schon den Clicker und den Kong und Futtertreiben ist ihm auch schon vertraut
Fynn darf seine Familie überall hinbegleiten und hat seine persönliche Rampe, damit er schnell und unkompliziert ins Haus kommt
Fesche Kathi hat den Hollandse Herder Aika davon überzeugt, dass sie dazu gehört und hält die ganze Familie auf Trab und "Platz" kann sie auch schon
27.03.2018
Es ist so viel los bei uns, dass ich gar nicht mehr zur Pflege der Website komme. Die Besucher geben sich die Klinke in die Hand, Besuch beim Tierarzt zum Impfen und Chippen, der Zuchtwart war da, alles dran, was die Buben brauchen, Zähne und Zahnschluß passen.
Sie sind eine lustige, sehr aufgeschlossene Truppe. Fremde Hunde werden ebenfalls freundlich und mit angemessenem Sozialverhalten begrüßt.
Ja, die passen, die 5 ... in wenigen Tagen ziehen sie in ihre neuen Familien. Ich habe zur Vorbereitung mal einiges zusammengeschrieben, um es im Vorfeld und zur Vorbereitung an die neuen Herrchen und Frauchen zu geben; zu den Themen "Fütterung, Spielen, Training, Apotheke, Wurm+Zecke, Stubenreinheit ..." puuuh und dann waren das mal schnell fast 5 DinA4 Seiten (und ich hatte doch nur ein paar Stichpunkte gemacht), hoffentlich habe ich sie nicht erschlagen mit meinen ganzen Informationen ... ;-)
Fotos und Videos gab's ganz viele ... exklusiv per WhatsApp an alle Besitzer, so waren sie immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung ihres Lieblings.
Es ist so viel los bei uns, dass ich gar nicht mehr zur Pflege der Website komme. Die Besucher geben sich die Klinke in die Hand, Besuch beim Tierarzt zum Impfen und Chippen, der Zuchtwart war da, alles dran, was die Buben brauchen, Zähne und Zahnschluß passen.
Sie sind eine lustige, sehr aufgeschlossene Truppe. Fremde Hunde werden ebenfalls freundlich und mit angemessenem Sozialverhalten begrüßt.
Ja, die passen, die 5 ... in wenigen Tagen ziehen sie in ihre neuen Familien. Ich habe zur Vorbereitung mal einiges zusammengeschrieben, um es im Vorfeld und zur Vorbereitung an die neuen Herrchen und Frauchen zu geben; zu den Themen "Fütterung, Spielen, Training, Apotheke, Wurm+Zecke, Stubenreinheit ..." puuuh und dann waren das mal schnell fast 5 DinA4 Seiten (und ich hatte doch nur ein paar Stichpunkte gemacht), hoffentlich habe ich sie nicht erschlagen mit meinen ganzen Informationen ... ;-)
Fotos und Videos gab's ganz viele ... exklusiv per WhatsApp an alle Besitzer, so waren sie immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung ihres Lieblings.
18.03.2018
Und noch einmal ist der Winter zurückgekehrt und wir haben wieder Schnee - ich kann und will es fast nicht glauben. Das Wochenende war wieder mit Besuchen ausgefüllt und die Bande, aber auch die erwachsenen Hunde erhielten reichlich Streicheleinheiten und wir konnten Kuchen und andere Köstlichkeiten genießen. Die Verteilung der Buben steht jetzt fest:
Herr Lila wird "Ferdinand" (vertrauensvoll liegt er auf Frauchens Arm und schläft dort schon mal eine Runde), Herr Blau wird "Finn" (das zukünftige Herrle hatte sich direkt auf den ersten Blick in ihn verliebt) und Herr Schwarz wird "Fynn". Erste Informationen, was sie bisher zu fressen bekamen sind auch schon an die zukünftigen Besitzer rausgeschickt und wurden intensiv studiert. Ich freue mich, dass so großes Interesse und Bereitschaft zur Rohfütterung besteht. Nachdem meine letzte Schäferhündin allergisch auf Trockenfutter reagiert hatte und nur die komplette Futterumstellung erfolgreich war, werden alle meine Hunde so ernährt. Sie bekommen natürlich auch Trockenfutter (weil in der Jackentasche ist rohes Fleisch einfach nicht so praktisch). Die Rudigramme von Anita Balser werden studiert, der Termin zum Impfen wird erfolgen und der Zuchtwart hat sich auch schon zur Wurfabnahme angemeldet. Und der Terminplan für Karfreitag zur Abholung ist auch schon erstellt. Jetzt trainieren wir noch das Tragen eines Geschirrs, sodass sie auch hier schon gut vorbereitet sind.
Und noch einmal ist der Winter zurückgekehrt und wir haben wieder Schnee - ich kann und will es fast nicht glauben. Das Wochenende war wieder mit Besuchen ausgefüllt und die Bande, aber auch die erwachsenen Hunde erhielten reichlich Streicheleinheiten und wir konnten Kuchen und andere Köstlichkeiten genießen. Die Verteilung der Buben steht jetzt fest:
Herr Lila wird "Ferdinand" (vertrauensvoll liegt er auf Frauchens Arm und schläft dort schon mal eine Runde), Herr Blau wird "Finn" (das zukünftige Herrle hatte sich direkt auf den ersten Blick in ihn verliebt) und Herr Schwarz wird "Fynn". Erste Informationen, was sie bisher zu fressen bekamen sind auch schon an die zukünftigen Besitzer rausgeschickt und wurden intensiv studiert. Ich freue mich, dass so großes Interesse und Bereitschaft zur Rohfütterung besteht. Nachdem meine letzte Schäferhündin allergisch auf Trockenfutter reagiert hatte und nur die komplette Futterumstellung erfolgreich war, werden alle meine Hunde so ernährt. Sie bekommen natürlich auch Trockenfutter (weil in der Jackentasche ist rohes Fleisch einfach nicht so praktisch). Die Rudigramme von Anita Balser werden studiert, der Termin zum Impfen wird erfolgen und der Zuchtwart hat sich auch schon zur Wurfabnahme angemeldet. Und der Terminplan für Karfreitag zur Abholung ist auch schon erstellt. Jetzt trainieren wir noch das Tragen eines Geschirrs, sodass sie auch hier schon gut vorbereitet sind.
14.03.2018
Und jetzt bin ich mir mal wieder ganz sicher: das wird mein letzter Wurf sein ... Habe ich alles richtig gemacht? Habe ich mich für die richtigen Frauchen und Herrchen entschieden. Ein langes, schönes Leben sollen sie haben und artgerecht und mit Respekt behandelt werden. Die Verantwortung ist mir beinahe zu groß, so wunderschön und spannend das Aufziehen und Begleiten in den ersten Lebenswochen ist. Mein Mann hat zu meinen tränenreichen Worten wieder einmal weise gelächelt ... lange wird's nicht dauern und ich plane den nächsten Wurf, diesmal mit meiner jungen Heidi ;-) nach dem Motto "was stört mich mein Geschwätz von gestern" ;-) |
13.03.2018
Der Frühling kommt ganz vorsichtig und die 5 F's können sehr oft draußen im Garten sein und das genießen sie und wenn's wieder reingehen soll, tja, da braucht's dann manchmal schon etwas länger. Kaum sind 4 drin und ich hole noch den letzten fehlenden Welpi, sind mindestens 2 zwischenzeitlich wieder draußen. Ja, sie lieben es und sind jetzt auch schon überall unterwegs. Die Krokusse haben wir umzäunt (sie sind erstens giftig und zweitens wollen wir uns doch ein paar Tage an ihnen erfreuen). Mindestens eine Osterglocke muss als Kollateralschaden der Welpenaufzucht gezählt werden. Nichts ist mehr sicher und wenn sie gut ausgeruht sind, dann sind 2 Stunden Aktivität gar kein Problem. Hier werden wir tatkräftig von "Heidi" unterstützt, "Nova" ist zwar immer noch bemüht und lässt sie alle paar Stunden trinken, aber sonst ist ihr zwischenzeitlich ihr Fussball viel lieber und hier beschäftigt sie nun auch alle Welpenbesucher. Falls die noch nicht genug haben, kommt "Duncan" dann ebenfalls mit einem Fussball an.
Die "Fesche Kathi" hatte heute auch mal so richtig Spaß im Bällebad - die Aktivität kommt natürlich bei einem einzelnen Foto nicht wirklich rüber, aber als ich das Video machen wollte, war sie schon wieder auf dem Sprung nach draußen, um mit einem der 4 Brüder zu spielen.
Das Boxentraining findet immer nebenbei statt. Sie legen sich, wenn die Sonne scheint immer mal wieder rein oder spielen oder jemand zieht sich zurück um ungestört (aber nicht lange ;-)) etwas zu knabbern.
Heute morgen gab es dann mal Rippenknorpel mit Fleisch, damit sie ihre Zähnchen wetzen können .. die stießen allgemein auf Begeisterung und jeder der 5 fand einen gemütlichen Platz und es ging an's Nagen. Bisher stand Kaninchenohr ganz oben auf der Liste, davon darf ich aber nicht zu viel geben, nicht dass das Fell bei der Verdauung belastet. Getrockneter Pansen ist nicht so beliebt, der ist vermutlich noch etwas zu hart, aber spätestens nächste Woche gibt es den vermehrt.
Rüde Nummer 4 (Herr Gelb) steht jetzt auch fest: er heißt "Freggel vom Feldhof" und wird bei mir bleiben dürfen. Er scheint mir ein wunderbarer Nachfolger seines Vaters "Cater Carlo" zu werden (und seines italienischen Großvaters "Junior"), der mich damals in ebenso jugendlichem Alter durch seinen extremen Augenkontakt soo beeindruckt hat. Was für eine tolle Voraussetzung für die Ausbildung ... der kleine Herr Gelb erfreut schon jetzt mein Herz mit dieser Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, da sind für mich Hals, Rücken, Rutensitz und Winkelungen wirklich zweitrangig.
Und ein paar Foto-Impressionen aus den letzten Tagen gibt's zu allen Themen auch noch
Der Frühling kommt ganz vorsichtig und die 5 F's können sehr oft draußen im Garten sein und das genießen sie und wenn's wieder reingehen soll, tja, da braucht's dann manchmal schon etwas länger. Kaum sind 4 drin und ich hole noch den letzten fehlenden Welpi, sind mindestens 2 zwischenzeitlich wieder draußen. Ja, sie lieben es und sind jetzt auch schon überall unterwegs. Die Krokusse haben wir umzäunt (sie sind erstens giftig und zweitens wollen wir uns doch ein paar Tage an ihnen erfreuen). Mindestens eine Osterglocke muss als Kollateralschaden der Welpenaufzucht gezählt werden. Nichts ist mehr sicher und wenn sie gut ausgeruht sind, dann sind 2 Stunden Aktivität gar kein Problem. Hier werden wir tatkräftig von "Heidi" unterstützt, "Nova" ist zwar immer noch bemüht und lässt sie alle paar Stunden trinken, aber sonst ist ihr zwischenzeitlich ihr Fussball viel lieber und hier beschäftigt sie nun auch alle Welpenbesucher. Falls die noch nicht genug haben, kommt "Duncan" dann ebenfalls mit einem Fussball an.
Die "Fesche Kathi" hatte heute auch mal so richtig Spaß im Bällebad - die Aktivität kommt natürlich bei einem einzelnen Foto nicht wirklich rüber, aber als ich das Video machen wollte, war sie schon wieder auf dem Sprung nach draußen, um mit einem der 4 Brüder zu spielen.
Das Boxentraining findet immer nebenbei statt. Sie legen sich, wenn die Sonne scheint immer mal wieder rein oder spielen oder jemand zieht sich zurück um ungestört (aber nicht lange ;-)) etwas zu knabbern.
Heute morgen gab es dann mal Rippenknorpel mit Fleisch, damit sie ihre Zähnchen wetzen können .. die stießen allgemein auf Begeisterung und jeder der 5 fand einen gemütlichen Platz und es ging an's Nagen. Bisher stand Kaninchenohr ganz oben auf der Liste, davon darf ich aber nicht zu viel geben, nicht dass das Fell bei der Verdauung belastet. Getrockneter Pansen ist nicht so beliebt, der ist vermutlich noch etwas zu hart, aber spätestens nächste Woche gibt es den vermehrt.
Rüde Nummer 4 (Herr Gelb) steht jetzt auch fest: er heißt "Freggel vom Feldhof" und wird bei mir bleiben dürfen. Er scheint mir ein wunderbarer Nachfolger seines Vaters "Cater Carlo" zu werden (und seines italienischen Großvaters "Junior"), der mich damals in ebenso jugendlichem Alter durch seinen extremen Augenkontakt soo beeindruckt hat. Was für eine tolle Voraussetzung für die Ausbildung ... der kleine Herr Gelb erfreut schon jetzt mein Herz mit dieser Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, da sind für mich Hals, Rücken, Rutensitz und Winkelungen wirklich zweitrangig.
Und ein paar Foto-Impressionen aus den letzten Tagen gibt's zu allen Themen auch noch
08.03.2018
Es wird wärmer und wir sind viel draußen. Heute war "Heidi" mal wieder als Aufpasserin und Sozialtrainingspartner dabei ... puuuhh, mit der ist nicht gut Kirschenessen, da gibt's nur schwarz oder weiß, sie stellt bei zu viel Übermut gleich mal das Gleichgewicht wieder her und teilt deutlich mit, wer hier der Chef ist. Und danach läuft's gleich ruhiger. "Nova" bleibt da besser im Haus, die regt sich immer so furchtbar auf und vermiest uns die gute Stimmung.
Es wird wärmer und wir sind viel draußen. Heute war "Heidi" mal wieder als Aufpasserin und Sozialtrainingspartner dabei ... puuuhh, mit der ist nicht gut Kirschenessen, da gibt's nur schwarz oder weiß, sie stellt bei zu viel Übermut gleich mal das Gleichgewicht wieder her und teilt deutlich mit, wer hier der Chef ist. Und danach läuft's gleich ruhiger. "Nova" bleibt da besser im Haus, die regt sich immer so furchtbar auf und vermiest uns die gute Stimmung.
Dann wollte ich so gerne mal Fotos vom Bällebad zeigen ... das hat heute aber niemanden interessiert und keiner tat mir den Gefallen, hineinzuklettern, also halt: ich kann natürlich schon ein Foto vom Bällebad zeigen, halt ohne die Welpen ... hihihi Dafür habe ich heute draußen den Tunnel aufgebaut und alle fünf konnten - motiviert mit etwas Futter - problemlos zwei bis drei Runden hindurchsausen und fanden es absolut klasse |
06.03.2018
Vater "Cater Carlo vom Feldhof" hat uns am vergangenen Wochenende wieder besucht ... und durfte seine Kinder nicht begrüßen (Mama Nova duldet das nur von unserem "Duncan" und mit Argusaugen beobachtet sie "Heidi", wenn sie mit den Kleinen spielt, was sie sehr nett macht, aber auch sehr klar Grenzen setzt. Das passt.
Ja und jetzt heißt also der Bube, der bei seinem Vater leben wird, "Franz-Ferdinand". Ist ja auch kein Wunder, das Herrle ist gebürtiger Österreicher ...
Zum Fotografieren bin ich die letzten zwei Tage gar nicht richtig gekommen, dauernd war was anderes los und es macht so viel Spaß mit der Bande nur durch den Garten zu gehen, zu beobachten, wie sie die Welt entdecken und auch schön ihre Geschäfte draußen erledigen. Ganz schön kalt war's noch und nachts um 23 Uhr hat's mich schon einige Überwindung gekostet, bei Minusgraden mit allen nochmal 15 Minuten nach draußen zu gehen ... aber es zahlt sich einfach aus!
Vom Samstag gibt's ein paar Schneebilder, am Sonntag lag auch nochmal Schnee, aber jetzt geht's "nauswärts" ... wir haben Plusgrade! Und innen war's die ganze Zeit warm und gemütlich, auch dank des Flauschkissens.
Vater "Cater Carlo vom Feldhof" hat uns am vergangenen Wochenende wieder besucht ... und durfte seine Kinder nicht begrüßen (Mama Nova duldet das nur von unserem "Duncan" und mit Argusaugen beobachtet sie "Heidi", wenn sie mit den Kleinen spielt, was sie sehr nett macht, aber auch sehr klar Grenzen setzt. Das passt.
Ja und jetzt heißt also der Bube, der bei seinem Vater leben wird, "Franz-Ferdinand". Ist ja auch kein Wunder, das Herrle ist gebürtiger Österreicher ...
Zum Fotografieren bin ich die letzten zwei Tage gar nicht richtig gekommen, dauernd war was anderes los und es macht so viel Spaß mit der Bande nur durch den Garten zu gehen, zu beobachten, wie sie die Welt entdecken und auch schön ihre Geschäfte draußen erledigen. Ganz schön kalt war's noch und nachts um 23 Uhr hat's mich schon einige Überwindung gekostet, bei Minusgraden mit allen nochmal 15 Minuten nach draußen zu gehen ... aber es zahlt sich einfach aus!
Vom Samstag gibt's ein paar Schneebilder, am Sonntag lag auch nochmal Schnee, aber jetzt geht's "nauswärts" ... wir haben Plusgrade! Und innen war's die ganze Zeit warm und gemütlich, auch dank des Flauschkissens.
02.03.2018
Auch der Name des 2. Buben steht fest ... er wird ein "Fynn" ;-) ... es ist wirklich ein schöner Name und für mich ist es klasse, weil ich zwei Welpen auf einen einzigen Namen prägen kann :-).
Wir warten noch auf Ferdinand, Ferdi, Ferdl ... da fällt spätestens nächste Woche auch die Entscheidung,
Und mein kleiner Prinz wird dann wohl "Fonsi" heißen, obwohl mir ja "Fregger" wirklich ausnehmend gut gefällt für so einen kleinen frechen Terrier, der in Franken geboren ist und dort leben wird (hoffentlich wird er da leben; mein Mann weiß noch nicht wirklich was davon, er hat aber eventuell schon eine dunkle Vorahnung ... er kennt ja seine Ehefrau).
Unten ein Foto von unserem Spaziergebiet in den Rotmainauen ... am Samstagmorgen bei minus 11 Grad ... einfach nur herrlich, kein Mensch unterwegs!
Auch der Name des 2. Buben steht fest ... er wird ein "Fynn" ;-) ... es ist wirklich ein schöner Name und für mich ist es klasse, weil ich zwei Welpen auf einen einzigen Namen prägen kann :-).
Wir warten noch auf Ferdinand, Ferdi, Ferdl ... da fällt spätestens nächste Woche auch die Entscheidung,
Und mein kleiner Prinz wird dann wohl "Fonsi" heißen, obwohl mir ja "Fregger" wirklich ausnehmend gut gefällt für so einen kleinen frechen Terrier, der in Franken geboren ist und dort leben wird (hoffentlich wird er da leben; mein Mann weiß noch nicht wirklich was davon, er hat aber eventuell schon eine dunkle Vorahnung ... er kennt ja seine Ehefrau).
Unten ein Foto von unserem Spaziergebiet in den Rotmainauen ... am Samstagmorgen bei minus 11 Grad ... einfach nur herrlich, kein Mensch unterwegs!
01.03.2018
Es ist immer noch kalt und unter Null Grad ... aber die Aussichten sind gut: die Temperaturen steigen und wir hatten heute wunderbare Sonne (der Wind war aber schon heftig). Besuch war auch da von einer Strickfreundin .. auch sie fand die 5 ganz entzückend (na, wer würde das nicht? ;-))
Sie beherrschen zwischenzeitlich den Gang in den Garten und sind auch immer begeistert dabei, wenn ich die Terrassentüre öffne. Die Geschäfte werden dann auch gleich erledigt (jep - perfekt!!) Da habe ich heute auch gedacht, wie toll diese Rasse ist: selbst die Welpen brauchen kein Mäntelchen bei diesen Temperaturen (die alten Hunde sowieso nicht), ja, das gefällt mir. Obwohl ich - als begeisterte Strickerin - gerne den ein oder anderen ausstaffieren würde (weil süß sieht das ja schon aus) ... aber nein, das braucht es nicht und das ist auch wirklich gut so: mit dichter Unterwolle und harschem Deckhaar sind sie perfekt ausgerüstet.
Und Vollmond haben wir heute Nacht auch noch, wie das letzte Foto beweist. Das war schon sehr stimmungsvoll zum Abschluss des heutigen Tages nach unserem Abendspaziergang am Roten Main.
Es ist immer noch kalt und unter Null Grad ... aber die Aussichten sind gut: die Temperaturen steigen und wir hatten heute wunderbare Sonne (der Wind war aber schon heftig). Besuch war auch da von einer Strickfreundin .. auch sie fand die 5 ganz entzückend (na, wer würde das nicht? ;-))
Sie beherrschen zwischenzeitlich den Gang in den Garten und sind auch immer begeistert dabei, wenn ich die Terrassentüre öffne. Die Geschäfte werden dann auch gleich erledigt (jep - perfekt!!) Da habe ich heute auch gedacht, wie toll diese Rasse ist: selbst die Welpen brauchen kein Mäntelchen bei diesen Temperaturen (die alten Hunde sowieso nicht), ja, das gefällt mir. Obwohl ich - als begeisterte Strickerin - gerne den ein oder anderen ausstaffieren würde (weil süß sieht das ja schon aus) ... aber nein, das braucht es nicht und das ist auch wirklich gut so: mit dichter Unterwolle und harschem Deckhaar sind sie perfekt ausgerüstet.
Und Vollmond haben wir heute Nacht auch noch, wie das letzte Foto beweist. Das war schon sehr stimmungsvoll zum Abschluss des heutigen Tages nach unserem Abendspaziergang am Roten Main.
27.02.2018
Ein bitterkalter Morgen mit minus 11 Grad ... zwar mit Sonne, aber trotzdem, da ist das Spazierengehen schon eine Herausforderung, dafür ist man aber ziemlich alleine und kann nach Herzenslust bummeln, mit dem Hund arbeiten oder einfach nur die Natur beobachten ... Heidi in den Romainauen ... vor uns liegt Heinersreuth, wo wir wohnen ... keine Menschenseele ist unterwegs. Nova und Duncan laufen hinter uns. Exe ist mit dem Herrle getrennt eine kurze Seniorenrunde unterwegs, die beiden lassen's ruhiger angehen. Zuhause wurde anschließend wieder erweitert ... die F's wachsen und wollen immer mehr kennenlernen. Draußen gehen sie jetzt schon bis zum Rasen, aber nur ganz kurz, die niedrigen Temperaturen laden nicht wirklich dazu ein, mehr sehen zu wollen. Aber in 3 Tagen soll's wieder Plus-Grade haben, dann sind sie bestimmt nicht mehr zu halten!!!
|
Für angehende Agility-SportlerInnen oder aber einfach nur, damit es mal wieder was zu erfahren gibt: der IKEA-Kindertunnel kommt ab jetzt zum Einsatz. Neugierig wurde am Etikett und den Rändern gezogen, die ersten Schritte hinein haben sie auch schon gemacht ... und ich denke spätestens morgen wird der erste feststellen, dass es da einen weiteren Ausgang gibt und durchsausen. Dank Panorama-Modus wieder ein Rundumblick auf das Welpenzuhause, wie es im Augenblick aussieht. (unsere Fenster sind im normalen Leben schon gerade ;-) )
|
Hier noch ein paar Impressionen:
die einen spielen am Tunnel, die anderen zerfetzen schon mal die Zeitung und erfreuen sich an den Schnipselchen ... so wenig kann so viel Spaß bringen :-) Und anschließend waren sie müdegespielt, meine fünf "Freggerla"! |
|
26.02.2018
Sie sind sich so ähnlich, dass ich sie nur unterscheiden kann, wenn sie alle zusammen sind. Sofort erkennt man das das Mädchen "Fräulein Kathi" und den kleinen Prinzen, der ist der dunkelste Rüde. Aber die anderen drei, das sind nur Nuancen an Farbe und Größe. Also haben sie Halsbändchen bekommen: Herr Gelb (der hellste), Herr Blau (der Felice, Rüde Nr. 5) und dem kleinen Rüden habe ich ein schwarzes Halsband verpasst, dann tue ich mich richtig leicht. Der Rüde, der Herrn Blau zum Verwechseln ähnlich sieht, darf noch ohne Halsband laufen (er bekommt aber auch bald eines, damit er das auch gewöhnt ist und genauso das Mädchen, das gehört zur "Allgemeinbildung eines kleinen Hundes" ;-)
Sie sind sich so ähnlich, dass ich sie nur unterscheiden kann, wenn sie alle zusammen sind. Sofort erkennt man das das Mädchen "Fräulein Kathi" und den kleinen Prinzen, der ist der dunkelste Rüde. Aber die anderen drei, das sind nur Nuancen an Farbe und Größe. Also haben sie Halsbändchen bekommen: Herr Gelb (der hellste), Herr Blau (der Felice, Rüde Nr. 5) und dem kleinen Rüden habe ich ein schwarzes Halsband verpasst, dann tue ich mich richtig leicht. Der Rüde, der Herrn Blau zum Verwechseln ähnlich sieht, darf noch ohne Halsband laufen (er bekommt aber auch bald eines, damit er das auch gewöhnt ist und genauso das Mädchen, das gehört zur "Allgemeinbildung eines kleinen Hundes" ;-)
24.02.2018
Gestern haben wir Mama's Geburtstag gefeiert (Nova wurde 5 Jahre alt) und heute hatten wir sogar zweimal Besuch und: die erste gemeinsame Mahlzeit haben sie weggeputzt. Die Tischkultur kann noch verbessert werden ... aber Hauptsache es hat geschmeckt! Jetzt wird Nova etwas entlastet und muss nicht Unmengen von Fleisch und Gemüse verputzen, um das Quintett satt zu bekommen!
Der erste Kontakt mit der IKEA-Ratte verlief auch superpositiv: Fräulein Kathi hat sie gleich mit Beschlag belegt :-)
Gestern haben wir Mama's Geburtstag gefeiert (Nova wurde 5 Jahre alt) und heute hatten wir sogar zweimal Besuch und: die erste gemeinsame Mahlzeit haben sie weggeputzt. Die Tischkultur kann noch verbessert werden ... aber Hauptsache es hat geschmeckt! Jetzt wird Nova etwas entlastet und muss nicht Unmengen von Fleisch und Gemüse verputzen, um das Quintett satt zu bekommen!
Der erste Kontakt mit der IKEA-Ratte verlief auch superpositiv: Fräulein Kathi hat sie gleich mit Beschlag belegt :-)
21.02.2018 4 Wochen und 1 Tag
Es freut mich immer wieder so sehr, wenn sie die ersten Schritte nach draußen machen ... Nova hat sie kräftig aufgefordert, aber so richtig überzeugt waren sie nicht. Wunderbare Sonne, allerdings nur wenig über Null Grad, aber es reicht für ein paar Schrittchen über die Rampe in die große weite Welt ... und nein, es ist ihnen nicht zu kalt und sie können jederzeit wieder zurück ... und machen das auch.
Es freut mich immer wieder so sehr, wenn sie die ersten Schritte nach draußen machen ... Nova hat sie kräftig aufgefordert, aber so richtig überzeugt waren sie nicht. Wunderbare Sonne, allerdings nur wenig über Null Grad, aber es reicht für ein paar Schrittchen über die Rampe in die große weite Welt ... und nein, es ist ihnen nicht zu kalt und sie können jederzeit wieder zurück ... und machen das auch.
19.02.2018 (2) - 3 Wochen/5 Tage
Die erste Beute wurde auch schon erlegt .... "Kathi" und das Schaf - Schaf hat sich sofort ergeben - erstes Terrierglückserlebnis! Nachdem heute morgen der erste Bube an meiner Schlafanzughose gezogen hatte - mich als Hundesportler freut das ja immer total ... toller Beutetrieb!!, die meisten finden das nur lästig - habe ich sofort die ersten greifbaren Spielzeuge zur Verfügung gestellt. Ja, was soll ich sagen, sie wurden sofort begutachtet und das Schaf fand gleich sehr viel Gefallen, auch ein Bube hat es später gleich bespielt. Es kommt immer mehr Leben und Aktivität in die 5 F's. Hoffentlich spielt das Wetter mit, so ab nächster Woche wäre dann Frühling recht ;-) |
19.02.2018 (1)
Die Wurfkiste erhält einen Auslauf ... mit einem 60 cm hohen Gitter sperren wir den Bereich der Welpen vom Zimmer ab, damit sie sich frei bewegen, ihre Geschäfte weit weg vom Lager machen und die Welt erkundigen können. Mama Nova kann durch ein Türchen frei rein und raus. Dank moderner Technik entstand das Panorama-Bild ... was alles möglich ist, unglaublich!
Wenn sie alt genug sind, werden sie durch die Tür zur Terrasse selbstbestimmt ihre ersten Schritte an die frische Luft machen. Wann dieser richtige Moment sein wird, kann jeder einzelne Welpe selbst entscheiden. Mit einem Brett haben wir bereits die Rampe gebaut, über die es dann auch stufenlos auf die Terrasse und von dort in den Garten geht. Das finde ich sooo wichtig, dass sie selbst diesen Augenblick wählen dürfen. Oft werden Welpen, "weil das Wetter so schön ist", nach draußen gesetzt. Ich stelle mir das für so ein kleines Wesen recht erschreckend vor. Wie von Wunderhand in einer anderen Welt ... und dabei kennen sie ihre eigene Umgebung noch gar nicht richtig.
Aber wie immer muss jeder für sich selbst entscheiden, was er für richtig hält.
Ich finde es immer unglaublich spannend zu sehen, wer sich wann wohin und wie weit traut und dann das jeweilige Verhalten zu beobachten: die ganz Mutigen, die dann doch der Mut verlässt ... die Vorsichtigen, die erst mal beobachten, was die anderen machen, die dann aber zielsicher und immer nur so weit, wie sie es "ertragen" vorwärts gehen ... sooo herrlich! Bald ist es soweit :-)
Die Wurfkiste erhält einen Auslauf ... mit einem 60 cm hohen Gitter sperren wir den Bereich der Welpen vom Zimmer ab, damit sie sich frei bewegen, ihre Geschäfte weit weg vom Lager machen und die Welt erkundigen können. Mama Nova kann durch ein Türchen frei rein und raus. Dank moderner Technik entstand das Panorama-Bild ... was alles möglich ist, unglaublich!
Wenn sie alt genug sind, werden sie durch die Tür zur Terrasse selbstbestimmt ihre ersten Schritte an die frische Luft machen. Wann dieser richtige Moment sein wird, kann jeder einzelne Welpe selbst entscheiden. Mit einem Brett haben wir bereits die Rampe gebaut, über die es dann auch stufenlos auf die Terrasse und von dort in den Garten geht. Das finde ich sooo wichtig, dass sie selbst diesen Augenblick wählen dürfen. Oft werden Welpen, "weil das Wetter so schön ist", nach draußen gesetzt. Ich stelle mir das für so ein kleines Wesen recht erschreckend vor. Wie von Wunderhand in einer anderen Welt ... und dabei kennen sie ihre eigene Umgebung noch gar nicht richtig.
Aber wie immer muss jeder für sich selbst entscheiden, was er für richtig hält.
Ich finde es immer unglaublich spannend zu sehen, wer sich wann wohin und wie weit traut und dann das jeweilige Verhalten zu beobachten: die ganz Mutigen, die dann doch der Mut verlässt ... die Vorsichtigen, die erst mal beobachten, was die anderen machen, die dann aber zielsicher und immer nur so weit, wie sie es "ertragen" vorwärts gehen ... sooo herrlich! Bald ist es soweit :-)
16.02.2018
Nach der "Fesche(n) Kathi vom Feldhof" hat nun auch "Finn vom Feldhof" seine Familie gefunden (passender Weise heißt sie Fleischmann)! Welcher von den 4 Burschen es letztlich wird ... das stellt sich erst später raus. Das Foto rechts ist schon ein paar Tage alt ... sie sind jetzt schon sehr viel größer und erwachsener! Und wir wissen ja auch noch nicht sicher, ob es ein "Ferdinand" oder ein "Franz-Ferdinand" oder nur ein "Ferdi", "Ferdl" wird, der zu seinem Vater "Carlo vom Feldhof" nach Augsburg zieht. Wir haben Sorgen ;-) |
14.02.2018
Sie sind schon flott unterwegs und erkunden ihre kleine neue Welt. Durch Zufall hat Nova noch einen Rest Futter im Napf gelassen, der bei den Welpen stand, und schon hing der erste drin ... na, dann habe ich ihn halt einfach etwas unterstützt und ein paar Krümel vom Seelachs lagen vor ihm ... mmmhhh Und das mit 2 Wochen und 3 Tagen ... das ist immer wieder so erstaunlich und hat mich an meinen A-Wurf Schäferhunde erinnert. Der erfolgreiche "Andy vom Feldhof" (Bes. Alfons Schwarz) hatte auch im Alter von 2 Wochen (an einem Faschingsdienstag, er war am 23.1.1990 geboren) bei seiner Mutter aus dem Napf mitgefressen ... na, wenn das kein Omen ist. |
Und drei Tage später hab' ich ihnen eine kleine Hackfleischmahlzeit - mit Blättermagen - optimiert angeboten ... und auch da haben alle gleich gut zugelangt, also war es offensichtlich auch richtig :-)
09.02.2018
Die Äuglein sind offen, sie bewegen sich aktiv und reagieren auf meine Berührung. Und jetzt versuchen sie auch gleich, die neue Welt zu erkunden, indem es aus der Wurfkiste raus geht und sie bewegen sich erstaunlich mutig weit weg von der sicheren "Höhle". Damit sie nicht zu weit krabbeln können, wird ringsherum mit Körbchen abgegrenzt, aber auch die versuchen sie gleich zu erklimmen, um zu sehen, wie's weitergeht. Und so haben sie gleich ein neues Abenteuer für den nächsten Tag vor.
Mademoiselle Kathi hält sich zur Zeit etwas zurück, sie plant wahrscheinlich erst ihren persönlichen größeren Auftritt in der Öffentlichkeit ;-) Sie war zwischenzeitlich auch draußen und ist gleich auf das erste Körbchen hochgekrabbelt ... der Foto war leider nicht griffbereit!
Die Äuglein sind offen, sie bewegen sich aktiv und reagieren auf meine Berührung. Und jetzt versuchen sie auch gleich, die neue Welt zu erkunden, indem es aus der Wurfkiste raus geht und sie bewegen sich erstaunlich mutig weit weg von der sicheren "Höhle". Damit sie nicht zu weit krabbeln können, wird ringsherum mit Körbchen abgegrenzt, aber auch die versuchen sie gleich zu erklimmen, um zu sehen, wie's weitergeht. Und so haben sie gleich ein neues Abenteuer für den nächsten Tag vor.
Mademoiselle Kathi hält sich zur Zeit etwas zurück, sie plant wahrscheinlich erst ihren persönlichen größeren Auftritt in der Öffentlichkeit ;-) Sie war zwischenzeitlich auch draußen und ist gleich auf das erste Körbchen hochgekrabbelt ... der Foto war leider nicht griffbereit!
Der erste Ausflug nur süß, der kleine Bube alle 4 Buben auf einen Streich
06.02.2018 Die Äuglein gehen langsam auf ...
... aber wenn sie sich genussvoll Mamas Milch einverleiben, dann nur mit geschlossenen Augen ... und es ertönen deutliche, zuerst sehnsüchtige und dann glückserfüllte Quiekser und Schmatzer ... auf dem mittleren Bild deutlich zu erkennen: immer in Bewegung und voller Einsatz, da wird genuckelt und gezutzelt, was das Zeug hält.
Sie wachsen und gedeihen zu meiner großen Freude wirklich wunderbar! Die Aktionen in der Wurfkiste werden sehr viel ausgeprägter, da krabbelt schon mal einer flott durch die Wurfkiste und das ist nicht mehr nur ein vorsichtiges Robben. Sie reagieren jetzt schon, wenn Bewegung von oben kommt, d.h. die Sinnesorgane entwickeln sich täglich weiter. Die Gewöhnung an das Licht geht ganz langsam: die Wurfkiste steht so, dass grelle Sonne nicht eindringen kann, erst wenn es für die Kleinen angenehm ist, können sie selbst entscheiden, wieviel Helligkeit sie haben möchten (im Augenblick stelle ich mir das wie Scheinwerferlicht vor).
Nova hat heute morgen den ersten langen Spaziergang (halbe Stunde-Runden sind ja schon an der Tagesordnung) mitgemacht (Tochter Heidi aka Esperanza vom Feldhof) hat uns begleitet, also raus über die gefrorenen Wiesen und weiter durch den Winterwald bei leichten Graden unter Null und traumhaftem Wetter mit ganz viel Sonne ... ich glaube, sie hat das auch genossen: die Nase mal wieder richtig frei bekommen (im wahrsten Sinn des Wortes).
Heute habe ich erst gedacht: die kleine Kati hat fast die gleiche Färbung wie ihre Mutter. Auf dem letzten Bild ist sie fast verschmolzen mit dem Vorderlauf (der übrigens in den nächsten Tagen etwas abgetrimmt wird, das Haar ist doch zu lang geworden, irgendwie von gestern auf heut ;-) ).
Ja, und morgen sind sie dann auch schon zwei Wochen alt.
... aber wenn sie sich genussvoll Mamas Milch einverleiben, dann nur mit geschlossenen Augen ... und es ertönen deutliche, zuerst sehnsüchtige und dann glückserfüllte Quiekser und Schmatzer ... auf dem mittleren Bild deutlich zu erkennen: immer in Bewegung und voller Einsatz, da wird genuckelt und gezutzelt, was das Zeug hält.
Sie wachsen und gedeihen zu meiner großen Freude wirklich wunderbar! Die Aktionen in der Wurfkiste werden sehr viel ausgeprägter, da krabbelt schon mal einer flott durch die Wurfkiste und das ist nicht mehr nur ein vorsichtiges Robben. Sie reagieren jetzt schon, wenn Bewegung von oben kommt, d.h. die Sinnesorgane entwickeln sich täglich weiter. Die Gewöhnung an das Licht geht ganz langsam: die Wurfkiste steht so, dass grelle Sonne nicht eindringen kann, erst wenn es für die Kleinen angenehm ist, können sie selbst entscheiden, wieviel Helligkeit sie haben möchten (im Augenblick stelle ich mir das wie Scheinwerferlicht vor).
Nova hat heute morgen den ersten langen Spaziergang (halbe Stunde-Runden sind ja schon an der Tagesordnung) mitgemacht (Tochter Heidi aka Esperanza vom Feldhof) hat uns begleitet, also raus über die gefrorenen Wiesen und weiter durch den Winterwald bei leichten Graden unter Null und traumhaftem Wetter mit ganz viel Sonne ... ich glaube, sie hat das auch genossen: die Nase mal wieder richtig frei bekommen (im wahrsten Sinn des Wortes).
Heute habe ich erst gedacht: die kleine Kati hat fast die gleiche Färbung wie ihre Mutter. Auf dem letzten Bild ist sie fast verschmolzen mit dem Vorderlauf (der übrigens in den nächsten Tagen etwas abgetrimmt wird, das Haar ist doch zu lang geworden, irgendwie von gestern auf heut ;-) ).
Ja, und morgen sind sie dann auch schon zwei Wochen alt.
03.02.2018
Sie entwickeln sich prächtig, schlafen viel, werden jetzt schon mal sehr ungehalten, wenn der Platz nicht passt oder die Milchzitze nichts mehr hergibt. Ich lauf' dann gleich an die Wurfkiste, um zu sehen, wo's fehlt ... Nova steht ganz entspannt da oder liegt im Körbchen neben der Wurfkiste und schaut mich mit fragendem Blick an: Was ist los? Passt doch alles. Sie hat halt doch das bessere Gespür für ihre kleine Bande. Sie ist eine gewissenhafte Mutter und steht permanent zur Verfügung. Sobald sie aber nicht mehr benötigt wird, legt sie sich in ein Körbchen oder in den Sessel und nimmt sich eine Auszeit .. ein 24 Stunden Job ist schon anstrengend.
Heute einmal ein Gruppenfoto und auf dem Bild in der Mitte der Kleine mit dem Fonsi und das Bild rechts: ein Flotte Dreier :-D mit der Prinzessin, dem Felice Francesco und Franz-Ferdinand.
Die Farben der Welpen sind auf den Fotos unterschiedlich, es ist immer wieder spannend, wie die äußeren Lichtverhältnisse einen ganz anderen Eindruck vermitteln ... im Original sieht natürlich alles viel besser aus. Jetzt hat's grad geschneit und die Welt draußen ist mit einem Zuckerguss überzogen. Ob das lange halten wird, bei +3°??
Sie entwickeln sich prächtig, schlafen viel, werden jetzt schon mal sehr ungehalten, wenn der Platz nicht passt oder die Milchzitze nichts mehr hergibt. Ich lauf' dann gleich an die Wurfkiste, um zu sehen, wo's fehlt ... Nova steht ganz entspannt da oder liegt im Körbchen neben der Wurfkiste und schaut mich mit fragendem Blick an: Was ist los? Passt doch alles. Sie hat halt doch das bessere Gespür für ihre kleine Bande. Sie ist eine gewissenhafte Mutter und steht permanent zur Verfügung. Sobald sie aber nicht mehr benötigt wird, legt sie sich in ein Körbchen oder in den Sessel und nimmt sich eine Auszeit .. ein 24 Stunden Job ist schon anstrengend.
Heute einmal ein Gruppenfoto und auf dem Bild in der Mitte der Kleine mit dem Fonsi und das Bild rechts: ein Flotte Dreier :-D mit der Prinzessin, dem Felice Francesco und Franz-Ferdinand.
Die Farben der Welpen sind auf den Fotos unterschiedlich, es ist immer wieder spannend, wie die äußeren Lichtverhältnisse einen ganz anderen Eindruck vermitteln ... im Original sieht natürlich alles viel besser aus. Jetzt hat's grad geschneit und die Welt draußen ist mit einem Zuckerguss überzogen. Ob das lange halten wird, bei +3°??
01.02.2018
Die Tage fliegen dahin, die erste Woche ist schon vorbei ... rund sind sie geworden ... der kleine Felix Floh ist vermutlich dem weiblichen Geschlecht zugetan, denn ich sehe ihn auffallend oft an die Prinzessin Kati hingekuschelt ... hihihi der fängt schon früh an ... naja, bisher sehen und hören die Welpen nichts, sondern nehmen ausschließlich den vertrauten Geruch der Milchquelle Mutter und die Wärme von Mama und Geschwistern wahr ... die beiden suchen wahrscheinlich ähnliche Liegeplätze auf. Aber auch ich konnte heute nicht widerstehen und hab' ihn ein paar Minuten geholt: er war grad am granteln, weil er nicht den richtigen Platz gefunden hatte ... den hat er dann schnell bei mir gefunden und verfiel in tiefen Schlaf ... Welpen haben schon etwas, was das Herz bis ganz unten hin erwärmt ;-)
Viele Interessenten melden sich bei uns, das ist ein sehr gutes Gefühl und ich freue mich über das Vertrauen in meine Zucht. Es werden sicherlich die passenden zukünftigen Welpenbesitzer dabei sein. Bald finden die ersten Treffen statt ... es ist immer ziemlich spannend, ob sich auch alle sympathisch finden, muss ja auf allen Seiten so sein (da denke ich immer wieder an Duncan, der partout nicht zu Joe und Rachel wollte und nur deshalb bei uns geblieben ist).
Die Tage fliegen dahin, die erste Woche ist schon vorbei ... rund sind sie geworden ... der kleine Felix Floh ist vermutlich dem weiblichen Geschlecht zugetan, denn ich sehe ihn auffallend oft an die Prinzessin Kati hingekuschelt ... hihihi der fängt schon früh an ... naja, bisher sehen und hören die Welpen nichts, sondern nehmen ausschließlich den vertrauten Geruch der Milchquelle Mutter und die Wärme von Mama und Geschwistern wahr ... die beiden suchen wahrscheinlich ähnliche Liegeplätze auf. Aber auch ich konnte heute nicht widerstehen und hab' ihn ein paar Minuten geholt: er war grad am granteln, weil er nicht den richtigen Platz gefunden hatte ... den hat er dann schnell bei mir gefunden und verfiel in tiefen Schlaf ... Welpen haben schon etwas, was das Herz bis ganz unten hin erwärmt ;-)
Viele Interessenten melden sich bei uns, das ist ein sehr gutes Gefühl und ich freue mich über das Vertrauen in meine Zucht. Es werden sicherlich die passenden zukünftigen Welpenbesitzer dabei sein. Bald finden die ersten Treffen statt ... es ist immer ziemlich spannend, ob sich auch alle sympathisch finden, muss ja auf allen Seiten so sein (da denke ich immer wieder an Duncan, der partout nicht zu Joe und Rachel wollte und nur deshalb bei uns geblieben ist).
30. Januar 2018
Sie wachsen und gedeihen, der Kleine Felix Floh hat bereits gestern, also zwei Tage früher als die erforderliche Woche sein Gewicht verdoppelt, ein Blick auf die anderen genügt ... knuffig, runde Bäuchlein, Speckröllchen überall ... das läuft!!
Heute ist ja fast ein Frühlingstag und die ersten Sonnenstrahlen, die in Wurfkiste fallen, nutzt das Völkchen auch gleich aus:
Sie wachsen und gedeihen, der Kleine Felix Floh hat bereits gestern, also zwei Tage früher als die erforderliche Woche sein Gewicht verdoppelt, ein Blick auf die anderen genügt ... knuffig, runde Bäuchlein, Speckröllchen überall ... das läuft!!
Heute ist ja fast ein Frühlingstag und die ersten Sonnenstrahlen, die in Wurfkiste fallen, nutzt das Völkchen auch gleich aus:
28. Januar 2018 Ordnung ist das halbe Leben ;-) Jetzt aber ironisch, bitte nicht ernstnehmen: erste Schritte in der Unterordnung ... chaotisches Durcheinander kann jeder in der Wurfkiste, aber so schick aufgereiht, mit der Prinzessin in der Mitte ... was für ein Team (das haben sie alles selbst gemacht): 2 waagrecht: Felice Francesco und Fescher/Frecher Fonsi 3 senkrecht: Fesche Kati, Felix Floh und Franz-Ferdinand |
|
27. Januar 2018
Alle 5 entwickeln sich prächtig und sind rundherum zufrieden. Nova ist absolut relaxed und geht auf kleine Spaziergänge mit, zwischendrin liegt sie schon neben mir am Schreibtisch und nimmt sich eine Auszeit. Sehr viel entspannter als beim ersten Wurf - sie ist halt jetzt "Profi"-Mutter ;-). Die ersten Namen habe ich schon mal vergeben: Die Prinzessin wird die "Fesche Kati" (ist gut angekommen bei den zukünftigen Besitzern, sie wird ja "Kati" gerufen), dann gibt's den Kleinen "Felix Floh" und den nach mehreren Stunden Geburt noch lebend geborenen "Felice Francesco" (weil das war schon sehr viel Glück zum Start ins Leben). Ein Bube wird bei seinem Vater Carlo leben und "Ferdinand" oder "Franz-Ferdinand" heißen. Und für Bube Nummer 4 findet sich auch noch was wie "Fioretto" oder "Fescher Fonsi" :-D .. die Namen können die zukünftigen Besitzer natürlich noch ändern, falls sie was Schöneres finden, wobei ... mir gefällt das so ganz gut. |
24. Januar 2018 ... die fantastischen? oder flotten? oder feschen? Fünf
Ich kann mich nicht so recht entscheiden, weil irgendwie trifft ja alles zu!!! Merkt man schon, dass ich stolz bin auf das Buben-Quartett mit Herzkönigin, oder? 5 Buben und 1 Mädchen kommen auf die Welt (der letzte Bube wurde totgeboren), 4 Buben und die (fesche) Prinzessin Katharina bereichern jetzt eine zeitlang unser Hunderudel und unser tägliches Leben. Eine bunt-gestromte Mischung hat Nova uns geschenkt: der Kleinste hatte ein Geburtsgewicht von 113g, sein größter Bruder 205g ... alle sind zufrieden und bekommen genug Milch und können in's Leben hineinwachsen. Nova ist eine tolle Mutter, die mich immer wieder begeistert mit ihrer unaufdringlichen, coolen Art, immer einen Blick auf ihre Lieben. Und bei diesem Wurf ist sie auch nicht so verbissen in ihrer Wurfkiste: regelmäßig fordert sie mich auf, mit ihr nach draußen zu gehen und eine Runde um's Haus zu laufen, bei der Gelegenheit konnte sie heute morgen schon eine Portion Streicheleinheiten vom Nachbarn abholen ... ihr Leben scheint perfekt zu sein :-). Unterscheiden kann man die 5 Kurzen sehr gut: auf Anhieb fällt die dunkle Prinzessin auf, die 4 Buben sind zwischen "riesig" (in anderen Würfen ist 200 Gramm das Durchschnittsgewicht, damit muss man den Begriff "riesig" schon relativieren) und klein, sowie hell und warm gestromt recht gut zu differenzieren. Im Augenblick ist Deckenwechsel, Welpen gucken und Mutter betütteln mein Part. Macht Spaß :-)!!! Zur Geburt berichte ich mal bei Gelegenheit. Lustig ist das nicht wirklich immer (und ich hab' in meinen -nur- 10 Würfen auch schon allerhand erlebt) und diesmal war ich absolut unumstößlich sicher: das war mein letzter Wurf, definitiv!! Wobei man wissen muss, dass ich wenig stresstolerant bin und bei mir gefälligst keine Probleme aufzutreten haben. 24 Stunden später, nach einer im Bett mit ausreichend Schlaf verbrachten Nacht, Telefonaten mit befreundeten Züchtern und 5 zufrieden nuckelnden und grunzenden Welpen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus und ich ertappe mich doch bei dem Gedanken, welcher Rüde wohl zur jungen Heidi (Esperanza vom Feldhof) passen könnte ... unfassbar! |
26. November 2017
Wir sind einen ganz wichtigen Schritt weiter: "Nova" wurde erfolgreich von "Carlo" gedeckt. Bilderbuchmäßig, frei und ohne jede Hilfe erfolgte der Deckakt ... so wie ich das möchte.
2-3 Wochen müssen wir nun mindestens geduldig sein, bis man zumindest erspüren kann, ob sie sich im Wesen verändert hat und evtl. schon äußere Anzeichen zu erkennen sind.
Foto gibt's keines, das ist mir dann doch zu intim ;-)
Wir sind einen ganz wichtigen Schritt weiter: "Nova" wurde erfolgreich von "Carlo" gedeckt. Bilderbuchmäßig, frei und ohne jede Hilfe erfolgte der Deckakt ... so wie ich das möchte.
2-3 Wochen müssen wir nun mindestens geduldig sein, bis man zumindest erspüren kann, ob sie sich im Wesen verändert hat und evtl. schon äußere Anzeichen zu erkennen sind.
Foto gibt's keines, das ist mir dann doch zu intim ;-)
Ein Wurf, auf den ich mich schon lange freue: beide Elterntiere haben mindestens BH/VT und die Großmutter hat BH/VT und Obedience Beginner ... mein erster "Leistungswurf", die Bezeichnung ist immer mit einem Lächeln meinerseits verbunden, weil mit einem IPO-Hund können wir uns natürlich nicht vergleichen ... aber zumindest haben die Cairnies gezeigt, dass sie sich über einen längeren Zeitraum hinweg konzentrieren und auch eine gewisse Frustration hinnehmen können, wenn während der Prüfung nicht belohnt werden kann (weil Futter oder Ball bzw. bei Nova die IKEA-Ratte sind halt einfach doch DAS Lob schlechthin).
Carlo, der Mini-Mali, mein absoluter Lieblingscairnie und meine Nova, grundsätzlich arbeitsfreudig und eine aktive kleine Hündin, die aber auch eine ziemlich komplizierte Zicke sein kann (Prinzessin halt). Ich lese während der Frustphasen in der Ausbildung dann gerne auch mal meine Version des Cairn Terrier Standards durch ... dann weiß ich wieder, warum sie eben kein Schäferhund im Miniformat sein kann und wenn ich so einen Hund will, dann muss ich mir eben eine andere Rasse kaufen. Auf der anderen Seite war ich dieses Jahr im Sommer wahnsinnig stolz, als wir auf einem fremden Platz in Lüneburg unser volles Programm (Unterordnung, Apportieren, Voraus und Revieren) gearbeitet haben und ein Zuschauer anschließend zu mir gesagt hat: "die hat's aber drauf" jaaa, das hat sie ... da sieht jemand, was die Zicke kann. Ja, was erhoffe ich mir von diesem Wurf? Aktive, arbeitsfreudige Hunde, hoffentlich mit viel "will to please", eine ansprechende, vorzügliche Anatomie, tolles, harsches Haar und ... wunderbar ausdrucksstarke Köpfe! |
Damit niemand sagen kann: "das habe ich nicht gewusst" oder "das hätte ich nie gedacht" ... Foto: Carlo ganz privat auf dem Hocker in Augenhöhe mit dem Herd ... null Problem für ihn aus dem Stand da hoch zu springen ... und dieses Funkeln in den Augen, das geht in's Herz: ein Traum dieser Hund!