"Ein Hund ist ein Lächeln und ein wedelnder Schwanz, was dazwischen liegt, ist unerheblich"
Hunde sind mein Leben solange ich zurückdenken an ... und das ist jetzt schon ganz schön lange .... ;-)
Schon als Kind war mein sehnlichster Wunsch ein "echter" Hund!
Zuerst war es nur in Buchform: Bautz, der Hund aus meinem Lieblingsbuch "Das Alte Haus" war täglich in meinen Gedanken. Später kam dann schon was zum Streicheln und Spazierengehen: "Daggi", mein über alles geliebter Steiff-Knopf-Dackel (wie ich jetzt erst gesehen habe, heißt das Modell offiziell "Waldi"). Er begleitete mich, bis er keine Haare mehr hatte und die Holzwolle vom mürben Stoff nicht mehr gehalten werden konnte. Und nach ein paar weiteren Jahren war es dann endlich soweit, mein Wunschtraum ging in Erfüllung und mein erster eigener Hund, ein Deutscher Schäferhund, der graugewolkte "Anderl vom Haus Ferstl" wurde von mir (15 Jahre alt) alleine bei seiner Züchterin in Parsberg mit der Deutschen Bundesbahn abgeholt (heute undenkbar!). Seitdem bestimmten Deutsche Schäferhunde den Ablauf meines täglichen Lebens, gingen mit mir auf Prüfungen und Ausstellungen, bis hin zur Siegerhauptzuchtschau. 1989 ließ ich meinen Zwingernamen "vom Feldhof" im Verein für Deutsche Schäferhunde schützen, 1990 kam mein erfolgreicher A-Wurf zur Welt (Karina vom Knoblauchsland - Irk von der Eichwaldhütte). Ihm folgten dann noch der B, C und D-Wurf.
Schon als Kind war mein sehnlichster Wunsch ein "echter" Hund!
Zuerst war es nur in Buchform: Bautz, der Hund aus meinem Lieblingsbuch "Das Alte Haus" war täglich in meinen Gedanken. Später kam dann schon was zum Streicheln und Spazierengehen: "Daggi", mein über alles geliebter Steiff-Knopf-Dackel (wie ich jetzt erst gesehen habe, heißt das Modell offiziell "Waldi"). Er begleitete mich, bis er keine Haare mehr hatte und die Holzwolle vom mürben Stoff nicht mehr gehalten werden konnte. Und nach ein paar weiteren Jahren war es dann endlich soweit, mein Wunschtraum ging in Erfüllung und mein erster eigener Hund, ein Deutscher Schäferhund, der graugewolkte "Anderl vom Haus Ferstl" wurde von mir (15 Jahre alt) alleine bei seiner Züchterin in Parsberg mit der Deutschen Bundesbahn abgeholt (heute undenkbar!). Seitdem bestimmten Deutsche Schäferhunde den Ablauf meines täglichen Lebens, gingen mit mir auf Prüfungen und Ausstellungen, bis hin zur Siegerhauptzuchtschau. 1989 ließ ich meinen Zwingernamen "vom Feldhof" im Verein für Deutsche Schäferhunde schützen, 1990 kam mein erfolgreicher A-Wurf zur Welt (Karina vom Knoblauchsland - Irk von der Eichwaldhütte). Ihm folgten dann noch der B, C und D-Wurf.
Cairnterrier

Im November 1999 kam dann der erste Cairnterrier (Harriett) in mein Zuhause. Sie bereichern mein Leben, lehren mich Geduld und Nachsicht und sorgen immer für Abwechslung (das kann man nun sehen wie man möchte: mal so, mal so ;-)!
Von Zeit zu Zeit ziehe ich auch einen Wurf Cairnterrier-Welpen auf.
Bis zum Buchstaben "F" sind wir bisher gekommen. Und da soll nun Schluß sein ...
Von Zeit zu Zeit ziehe ich auch einen Wurf Cairnterrier-Welpen auf.
Bis zum Buchstaben "F" sind wir bisher gekommen. Und da soll nun Schluß sein ...
Sport mit dem Hund

Juni 2018: Sport mit dem Hund ist meine Freude und mein Anspruch ist es, jeden Hund nach seinen Fähigkeiten und seinem Wollen auszubilden. Da stehen wir im Augenblick sehr gut da, weil jetzt nicht mehr die Arbeit im Vordergrund steht, sondern weil ich jetzt auch ausreichend Zeit für Hundeausbildung habe.
Meine "Nordcairn's No Woman No Cry" (Nova) hat mit 5 Jahren BH/VT, BGH1, Fpr1, Fpr2, Fpr3. Außerdem hat sie bereits 2 Würfe aufgezogen.
Ihre Tochter "Esperanza vom Feldhof" hat mit 2 Jahren die BH/VT bestanden und ist auf dem Weg zur BGH1.
Oma Exe hat Ausbildungskennzeichen Obedience. Duncan hat auf eine Ausbildung verzichtet: er ist schließlich Model und Champion. Freckle zeigt sich sehr gut mit seinen 5 Monaten und wir werden sehen, wie schnell es weitergeht in Richtung BH/VT..
Früher: Vor allen Dingen macht es mir Spaß, mit meinen Hunden zu arbeiten. Meine Schäferhunde hatten alle SchH1-3, teilweise FH. Meine Damen haben/hatten Begleithundeprüfung (Dimalim SchH3/VPG3) und sind im Obedience sehr erfolgreich gestartet (bei jeder Prüfung vorzüglich). Harriett und Dimalim haben Fährtenausbildung.
Alle Hunde lernen Sitz Platz Steh, manchmal klappt es mit Prüfungen, mancher braucht das nicht ;-) Aber trotz allem: es macht uns allen unglaublich viel Spaß.
Meine "Nordcairn's No Woman No Cry" (Nova) hat mit 5 Jahren BH/VT, BGH1, Fpr1, Fpr2, Fpr3. Außerdem hat sie bereits 2 Würfe aufgezogen.
Ihre Tochter "Esperanza vom Feldhof" hat mit 2 Jahren die BH/VT bestanden und ist auf dem Weg zur BGH1.
Oma Exe hat Ausbildungskennzeichen Obedience. Duncan hat auf eine Ausbildung verzichtet: er ist schließlich Model und Champion. Freckle zeigt sich sehr gut mit seinen 5 Monaten und wir werden sehen, wie schnell es weitergeht in Richtung BH/VT..
Früher: Vor allen Dingen macht es mir Spaß, mit meinen Hunden zu arbeiten. Meine Schäferhunde hatten alle SchH1-3, teilweise FH. Meine Damen haben/hatten Begleithundeprüfung (Dimalim SchH3/VPG3) und sind im Obedience sehr erfolgreich gestartet (bei jeder Prüfung vorzüglich). Harriett und Dimalim haben Fährtenausbildung.
Alle Hunde lernen Sitz Platz Steh, manchmal klappt es mit Prüfungen, mancher braucht das nicht ;-) Aber trotz allem: es macht uns allen unglaublich viel Spaß.
Tierheilpraktikerin

"Mehr Wissen ist doch nicht schädlich" hatte ich mir im Jahr 2009 überlegt und neben meinem Büro- und EDV-Service eine Ausbildung als Tierheilpraktikerin im Wochenendstudium "durchgezogen" ... unglaublich interessant ... viel zu lernen, aber toll und faszinierend, wenn man es verstanden hat und anwenden kann. Ich brauche grundsätzlich mit den Cairnterriern keinen Tierarzt, aber mal Durchfall oder Husten haben sie schon ... da kann man auf natürliche Weise so oft helfen ... es ist phantastisch! Und die Homöopathie war ja schon immer interessant für mich und jetzt in Kombination mit dem Wissen und Erkennen der Krankheiten ist es noch viel spannender zu sehen, wie Natur wirkt und unterstützt!
Bild links: Harriett als "Opfer" beim Praktikum (korrekter Pfotenverband), sie fühlt sich offensichtlich auch gleich krank, wenn man ihren Blick so interpretiert
Bild links: Harriett als "Opfer" beim Praktikum (korrekter Pfotenverband), sie fühlt sich offensichtlich auch gleich krank, wenn man ihren Blick so interpretiert